top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von USA mit Stecknadel beim Standort der Pusser's Rum Limited.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Pusser's

1979

Rum

Pusser's Rum

[Independent] - Sitz in USA

1979 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Pusser's Rum - Authentischer Navy-Rum nach originalen Royal Navy-Spezifikationen, basierend auf einer über 300 Jahre alten Tradition.

Der einzige echte Navy-Rum - Pusser's Rum liefert Tradition und Geschmack!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

USA

South Carolina

Rum Melasse

Aktiv

Pusser’s Rum Ltd.

1979

Charles Tobias

-

-

-

-

-

-

Pusser’s Rum steht für eine unvergleichliche Verbindung von Geschichte und Qualität. Seit seiner Gründung 1979 durch Charles Tobias basiert er auf dem originalen Rezept der Royal Navy, das bis 1970 für die tägliche Rum-Ration genutzt wurde. Der Rum wird aus einer Mischung von fünf karibischen Rumsorten nach den Spezifikationen des Admiralty Board hergestellt. Mit seiner Herstellung in traditionellen hölzernen Pot Stills und einer Mindestlagerung von drei Jahren in ausgebrannten Bourbon-Fässern repräsentiert er das Beste der karibischen Destillationskunst. Der Standort Guyana liefert die reichhaltigen Melassen, die dem Rum sein vollmundiges Aroma verleihen.

Geschichte

Pusser’s Rum blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1655 reicht, als die Royal Navy begann, ihren Seeleuten täglich eine Rum-Ration auszugeben. Diese Tradition dauerte mehr als 300 Jahre, bis sie 1970 an „Black Tot Day“ offiziell eingestellt wurde. Der Name "Pusser" stammt vom britischen Marine-Begriff für den Proviantmeister (Purser). Diese historische Verbindung machte den Rum zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens auf See, wo er Kameradschaft und Mut förderte.

1979 erwarb Charles Tobias die Rechte an der originalen Admiralty-Rezeptur und gründete Pusser’s Rum Ltd., um den legendären Navy-Rum zu bewahren. Mit einer Mischung aus fünf Westindischen Rumsorten, ohne künstliche Farb- oder Geschmacksstoffe, stellt Pusser’s Rum eine Hommage an das maritime Erbe dar. Ein Teil der Einnahmen fließt in den Royal Navy Sailors’ Fund, was die Verbindung zur Marinegeschichte noch stärker macht.

Produktion und Standort

Pusser's Rum wird in Guyana hergestellt, einer Region, die weltweit für ihre erstklassige Zuckerrohr- und Rumproduktion bekannt ist. Die Basis des Rums bildet Melasse, die aus Zuckerrohr des Demerara River Valley stammt – ein Gebiet, das im 17. und 18. Jahrhundert von über 300 Zuckerrohrplantagen geprägt wurde. Diese Region wird nicht umsonst als das „Tal des Navy-Rums“ bezeichnet, da sie eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigen Rumsorten aufweist. Das Klima in Guyana, mit hoher Luftfeuchtigkeit und konstanten Temperaturen, bietet optimale Bedingungen für die Reifung von Rum. Durch diese tropischen Bedingungen reift der Rum etwa drei Mal schneller als in kälteren Regionen, was ihm eine besonders ausgeprägte und dichte Aromatik verleiht.

Ein Herzstück der Produktion ist der legendäre Port Mourant Double Wooden Pot Still, eine hölzerne Brennblase, die seit 1732 im Einsatz ist. Dieser Pot Still ist weltweit einzigartig und besteht aus Greenheart-Holz, das im Laufe der Jahrhunderte organische Verbindungen aufgenommen hat. Diese Holzstills sind nicht nur weniger effizient als moderne Metallstills, sondern auch deutlich arbeitsintensiver. Doch gerade diese traditionelle Technik verleiht Pusser's Rum seinen unvergleichlichen Geschmack: voll, reichhaltig und komplex. Der hohe Anteil an Estern und anderen natürlichen Aromen, die durch die Fermentation und Destillation entstehen, sorgt für ein intensives und unverkennbares Profil, das in der Welt des Rums seinesgleichen sucht.

Nach der Destillation wird Pusser's Rum mindestens drei Jahre in ausgebrannten Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereift. Diese Fässer tragen zur Entwicklung der charakteristischen Vanille-, Karamell- und Holznoten bei, die den Rum so unverwechselbar machen. Der angels’ share (Verdunstungsverlust) ist in den Tropen besonders hoch, was die Konzentration der Aromen zusätzlich verstärkt. Anders als viele andere Rumsorten ist Pusser's vollkommen natürlich: Es werden keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe hinzugefügt. Die gesamte Produktion orientiert sich an den Spezifikationen der Royal Navy, die über Jahrhunderte hinweg perfektioniert wurden.

Die geografische Herkunft und die handwerkliche Herstellung machen Pusser's Rum zu einem einzigartigen Produkt. Die Verbindung aus historischer Technik, tropischer Reifung und hochwertigem Zuckerrohr aus dem Demerara River Valley hebt ihn von anderen Rumsorten ab. Mit jeder Flasche bietet Pusser's nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück maritimer Geschichte, das Kenner weltweit zu schätzen wissen.

Geschmacksprofil

Das Geschmacksprofil von Pusser’s Rum ist durch Tiefe, Komplexität und Authentizität geprägt. Holzige Noten, die aus der Reifung in ausgebrannten Bourbon-Fässern stammen, dominieren das Profil. Sie bringen Aromen von Eiche, Vanille, Karamell und Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss hervor. Diese warme, vollmundige Basis wird durch fruchtige Anklänge ergänzt, die vor allem durch Ester aus der Fermentation entstehen. Tropische Früchte wie Banane, Mango und Ananas sowie Trockenfrüchte wie Rosinen verleihen dem Rum eine lebendige Frische und Ausgewogenheit.

Ein weiteres typisches Merkmal ist die leichte ledrige und medizinische Note, die auf die maritime Tradition des Rums und die hölzernen Pot Stills zurückzuführen ist. Diese verleihen dem Rum eine einzigartige Textur und einen charakteristischen Geschmack. Die Verwendung von Greenheart-Holz in den Pot Stills trägt dazu bei, eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität zu schaffen, die bei industriellen Rumsorten nicht erreicht wird. Insgesamt bietet Pusser’s Rum ein reichhaltiges, robustes Profil, das sowohl für Puristen als auch für Mixologen geeignet ist.

  • Pusser’s Rum beeindruckt mit einem ausgewogenen Zusammenspiel aus holzigen, fruchtigen und würzigen Aromen. Intensive Noten von Eiche, Vanille und tropischen Früchten prägen das Profil, ergänzt durch subtile ledrige und medizinische Nuancen. Dieser Navy-Rum bietet ein unvergleichlich tiefes und authentisches Geschmackserlebnis.

  • 45/100

    Die floralen Noten in Pusser’s Rum sind dezent und subtil, sie treten nur leicht im Hintergrund auf. Diese Aromen sind oft ein Nebeneffekt der traditionellen hölzernen Pot Still-Destillation, welche natürliche Ester produziert. Dennoch sind sie kein dominanter Bestandteil des Geschmacksprofils, sondern ergänzen andere Aromen harmonisch.

  • 80/100

    Fruchtige Noten prägen Pusser’s Rum und verleihen ihm eine lebendige Komplexität. Aromen von reifen tropischen Früchten wie Banane, Mango und Ananas sowie Trockenfrüchte wie Rosinen und Feigen treten deutlich hervor. Diese entstehen durch die Esterbildung während der Fermentation und die Reifung im tropischen Klima Guyanas.

  • 35/100

    Die getreidigen Aromen sind nur leicht ausgeprägt und erinnern an die Melassebasis, aus der Pusser’s Rum destilliert wird. Sie tragen jedoch zur Textur des Rums bei, indem sie eine subtile, warme Note hinzufügen, die den Rum balanciert und die stärkeren Holz- und Fruchtnoten ergänzt.

  • 35/100

    Weinartige Aromen sind in Pusser’s Rum fast nicht vorhanden, da der Reifungsprozess nicht in Weinfässern erfolgt. Dennoch könnten minimale Nuancen von oxidativen Noten durch die lange Lagerung und das Zusammenspiel von Holz und Rum hervorgerufen werden, bleiben jedoch sehr subtil.

  • 70/100

    Die holzigen Aromen stehen im Mittelpunkt des Geschmacksprofils von Pusser’s Rum. Noten von Eiche, verbranntem Holz, Vanille und Karamell stammen aus der Lagerung in ausgebrannten Bourbon-Fässern sowie den hölzernen Pot Stills. Diese Tiefe macht den Rum unverwechselbar und komplex.

  • 30/100

    Eine leichte medizinische Note ist spürbar, ein Hinweis auf die maritime Tradition und die einzigartigen Techniken der Destillation. Diese Aromen verleihen Pusser’s Rum Charakter und Authentizität, ohne den Gesamtgeschmack zu dominieren, und erinnern an den historischen Navy-Stil.

  • 60/100

    Die ledrigen Noten sind deutlich wahrnehmbar und unterstreichen die Tiefe und Komplexität des Rums. Diese Aromen entwickeln sich durch den Kontakt mit den hölzernen Pot Stills und die intensive Fassreifung, was dem Rum ein reichhaltiges, fast erdiges Aroma verleiht.

  • 20/100

    Rauchige Noten sind in Pusser’s Rum eher subtil, aber erkennbar. Sie entstehen durch die Interaktion des Rums mit den ausgebrannten Bourbon-Fässern und den jahrhundertealten hölzernen Pot Stills. Der Rauch verleiht dem Profil einen leicht würzigen und robusten Charakter.

Aktuelle Aussichten

Pusser’s Rum steht vor einer vielversprechenden Zukunft, geprägt von wachsender Beliebtheit in der Premium-Rum-Kategorie. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen, handwerklich hergestellten Spirituosen hat den Markt für authentische Produkte wie Pusser’s Rum erweitert. Vor allem die Verbindung von Geschichte, Qualität und Tradition spricht eine zunehmend anspruchsvolle Zielgruppe an. Mit seiner Positionierung als echter Navy-Rum hebt sich Pusser’s von Konkurrenzprodukten ab, die oft nur im „Navy-Stil“ vermarktet werden, ohne die gleiche Authentizität zu bieten.

Die Marke arbeitet kontinuierlich daran, ihre weltweite Präsenz auszubauen. Besonders in Europa und Nordamerika, aber auch in Asien, gewinnt Pusser’s an Marktanteilen. Dabei setzt die Marke auf gezielte Marketingmaßnahmen, darunter Partnerschaften mit Bars und Cocktailevents. Die Förderung des berühmten Painkiller-Cocktails hat dazu beigetragen, Pusser’s Rum bei Barkeepern und Konsumenten gleichermaßen bekannt zu machen. Darüber hinaus stärkt die regelmäßige Unterstützung des Royal Navy Sailors’ Fund das positive Markenimage und unterstreicht die maritime Verbindung der Marke.

Langfristig plant Pusser’s Rum, seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und gleichzeitig seine traditionelle Herstellungsmethode beizubehalten. Nachhaltigkeit und Qualität bleiben dabei zentrale Werte der Marke. Die Investition in moderne Marketingstrategien, gepaart mit einer unerschütterlichen Treue zur historischen Rezeptur, wird Pusser’s Rum eine führende Position auf dem globalen Premium-Rum-Markt sichern. Die Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart macht Pusser’s zu einem Symbol für Authentizität und Qualität, das auch in Zukunft viele Liebhaber gewinnen wird.

Fazit

Pusser’s Rum ist weit mehr als nur eine Spirituose – er verkörpert die Seele der britischen Marinegeschichte und eine über 300 Jahre alte Tradition. Durch die Herstellung nach den Spezifikationen der Royal Navy und die Verwendung der einzigartigen hölzernen Pot Stills wird ein Rum geschaffen, der sowohl geschmacklich als auch historisch unvergleichlich ist. Sein komplexes Profil mit holzigen, fruchtigen und würzigen Noten begeistert Rumliebhaber und setzt Maßstäbe in der Premium-Kategorie.

Die Marke überzeugt nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Philosophie, Tradition und Authentizität mit modernen Werten zu verbinden. Die kontinuierliche Unterstützung des Royal Navy Sailors’ Fund unterstreicht die enge Verbindung zur britischen Marinegeschichte. Pusser’s Rum bleibt ein Maßstab für echten Navy-Rum, und seine wachsende Popularität zeigt, dass die Marke auch in Zukunft erfolgreich ihre Geschichte und Qualität weltweit teilen wird.

Hauptsitz: USA - domiziliert in der Region South Carolina

Pusser's Rum Ltd. - 1979

2233 Technical Pkwy ste b, Charleston, SC 29406

United States of America

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Pusser's

1979

Rum

bottom of page