top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Royal Lochnagar Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Lochnagar

1845

Whisky

Royal Lochnagar Distillery

Schottland - Region Highlands

1845 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Brennerei Royal Lochnagar, gelegen in den malerischen Highlands Schottlands nahe dem königlichen Schloss Balmoral bietet Geschichte.

Königlicher Genuss aus den Highlands - Royal Lochnagar überzeugt!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Highlands

Malt Whisky

Aktiv

Diageo

1845

John Begg

Lochnagar foothills Spring

1 x ≈ 12'000 Liter

-

1 x ≈ 6'500 Liter

-

≈ 450'000 Liter pro Jahr

Die 1845 von John Begg gegründete Royal Lochnagar Distillery zählt zu den renommierten Brennereien der schottischen Highlands. Sie liegt nahe Balmoral Castle und erhielt bald nach ihrer Gründung das königliche Prädikat, nachdem Queen Victoria und Prince Albert die Brennerei besuchten. Heute im Besitz von Diageo, produziert Royal Lochnagar jährlich rund 450.000 Liter Single Malt Whisky. Ihre Abfüllungen zeichnen sich durch einen eleganten und leicht zugänglichen Charakter aus, der fruchtige, florale und würzige Noten harmonisch vereint. Die Brennerei ist bekannt für ihre enge Verbindung zum britischen Königshaus und bleibt eine beliebte Destination für Whisky-Enthusiasten.

Geschichte

Royal Lochnagar wurde 1845 von John Begg gegründet und erlangte schnell Bekanntheit durch ihre Verbindung zum britischen Königshaus. Nur drei Jahre nach ihrer Gründung besuchten Queen Victoria und Prince Albert die Brennerei während ihres Aufenthalts in Balmoral Castle. Beeindruckt vom Whisky, erhielt die Brennerei das begehrte königliche Siegel, was ihr den Namen "Royal" einbrachte.

Die Geschichte der Brennerei umfasst jedoch auch Herausforderungen, darunter mehrere Besitzerwechsel. Heute gehört sie zum Diageo-Portfolio und bleibt eine der kleineren, aber prestigeträchtigen Brennereien in den Highlands. Mit einer Jahresproduktion von rund 450.000 Litern bleibt Royal Lochnagar ein Favorit für Liebhaber klassischer Highland-Whiskys.

Produktion und Standort

Royal Lochnagar Distillery setzt auf traditionelle und handwerkliche Herstellungsverfahren, die den Charakter ihres Whiskys prägen. Die Brennerei verfügt über eine Washstill mit einem Volumen von 12.000 Litern und eine kleinere Spiritstill mit 6.500 Litern. Diese maßvolle Kapazität ermöglicht eine äußerst sorgfältige Kontrolle des Destillationsprozesses, was den eleganten und ausgewogenen Geschmack ihrer Whiskys garantiert. Der gesamte Prozess wird durch die Nutzung von Scarnock Springs, einer nahegelegenen Quelle mit weichem und reinem Wasser, unterstützt. Dieses Wasser trägt wesentlich zur einzigartigen Textur und Reinheit der Spirituosen bei.

Die geographische Lage in den schottischen Highlands bietet eine herausragende Umgebung für die Reifung. Das lokale Klima, geprägt von kühlen Temperaturen und moderater Feuchtigkeit, ist ideal, um die Aromen in den Eichenfässern langsam und gleichmäßig zu entwickeln. Die Fässer lagern in traditionellen Dunnage-Warehouses, die für eine gleichmäßige Luftzirkulation sorgen und so die Qualität der Reifung gewährleisten.

Darüber hinaus spielt der Standort nahe Balmoral Castle eine besondere Rolle für den Status der Brennerei. Die königliche Verbindung und die landschaftlich reizvolle Lage ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die nicht nur den Whisky, sondern auch die authentische Atmosphäre und Geschichte der Brennerei schätzen. Royal Lochnagar verbindet damit handwerkliche Tradition mit majestätischer Eleganz.

Geschmacksprofil

Royal Lochnagar zeichnet sich durch ein fein abgestimmtes und harmonisches Geschmacksprofil aus, das vor allem durch florale und fruchtige Noten geprägt ist. Die floralen Nuancen wie Heidekraut und Wiesenblumen verleihen dem Whisky eine erfrischende Leichtigkeit, während fruchtige Aromen wie grüne Äpfel und Birnen für eine süße, saftige Komponente sorgen. Diese Geschmacksnoten sind typisch für Highland-Whiskys, die eher auf Eleganz und Ausgewogenheit als auf Schwere setzen.

Technisch betrachtet wird dieses Profil durch die langsame Destillation und die Reifung in hochwertigen Eichenfässern erreicht. Der moderate Holzeinfluss bringt sanfte Vanillenoten und leichte Gewürzakzente ein, während die Abwesenheit von stark torfigen Malzen den Whisky mild und leicht zugänglich hält. Dieser Charakter macht Royal Lochnagar sowohl für Kenner als auch für Einsteiger besonders attraktiv.

  • Royal Lochnagar überzeugt mit einem ausgewogenen Geschmacksprofil, das florale und fruchtige Noten harmonisch mit einer leichten Würze und sanften Holzaromen verbindet. Der Whisky ist elegant, mild und bietet eine angenehme Komplexität, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer anspricht. Rauch und medizinische Töne fehlen fast vollständig.

  • 65/100

    Die floralen Noten des Royal Lochnagar sind deutlich präsent, jedoch dezent eingebunden. Leichte Nuancen von Heidekraut und Wiesenblumen verleihen dem Whisky eine elegante Frische, die das Gesamtprofil aufhellt, ohne zu dominant zu wirken. Besonders typisch für Highland-Malts.

  • 70/100

    Fruchtige Aromen wie Äpfel, Birnen und ein Hauch von getrockneten Aprikosen prägen das Geschmacksprofil. Diese Noten sorgen für eine angenehme Süße und ergänzen die floralen Akzente perfekt. Ein klarer Hinweis auf die fein abgestimmte Reifung in ex-Bourbon-Fässern.

  • 55/100

    Malzige Töne mit einem leichten Hauch von Hafer und Gerste sind subtil, aber spürbar. Sie bieten eine solide Basis, die den eher leichten Charakter des Whiskys unterstützt und gleichzeitig eine gewisse Wärme und Tiefe hinzufügt.

  • 30/100

    Weinige Aromen treten bei Royal Lochnagar nur sehr zurückhaltend auf. Leichte Anklänge von Trockenfrüchten und ein Hauch von Trauben könnten auf die gelegentliche Reifung in Sherryfässern hinweisen. Diese Noten sind aber nicht dominant und fügen sich dezent in das Gesamtprofil ein.

  • 65/100

    Der Einfluss der Eichenfässer zeigt sich in prägnanten holzigen Noten. Vanille, ein Hauch von Zimt und eine leichte Würze sorgen für eine angenehme Balance. Der Holzeinfluss bleibt präsent, aber niemals zu stark, und unterstützt die Entwicklung komplexer Aromen während der Reifung.

  • 10/100

    Arzneiartige Noten sind bei Royal Lochnagar nahezu nicht vorhanden. Dies macht den Whisky besonders zugänglich und leicht trinkbar. Der Verzicht auf medizinische oder phenolische Noten unterstreicht den weichen und milden Charakter der Abfüllungen.

  • 25/100

    Ein leichter Hauch von Leder und trockener Erde findet sich im Finish wieder, bleibt jedoch eher im Hintergrund. Diese Nuance fügt dem Whisky eine dezente Tiefe hinzu, ohne den insgesamt frischen und lebendigen Charakter zu beeinträchtigen.

  • 10/100

    Rauchnoten spielen bei Royal Lochnagar eine marginale Rolle. Ein kaum wahrnehmbarer Hauch von Rauch und Torf könnte auf historische Produktionsmethoden hinweisen, bleibt jedoch im Hintergrund und verstärkt die Milde des Whiskys.

Aktuelle Aussichten

Royal Lochnagar Distillery blickt optimistisch in die Zukunft. Dank der Zugehörigkeit zum Diageo-Konzern profitiert die Brennerei von einem starken globalen Vertriebsnetz und kontinuierlichen Investitionen in Qualität und Produktion. Ihre exklusive Lage in den schottischen Highlands und die enge Verbindung zum britischen Königshaus verleihen der Marke einen prestigeträchtigen Status, der weltweit geschätzt wird. Die wachsende Beliebtheit von Single Malts bietet zudem ein enormes Marktpotenzial, insbesondere in Asien und den USA, wo Premium-Whiskys stark nachgefragt sind.

Auch die touristische Bedeutung der Brennerei nimmt zu. Die Nähe zu Balmoral Castle zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die den Charme der historischen Brennerei erleben möchten. Durch gut kuratierte Führungen und Verkostungen wird den Besuchern ein tiefer Einblick in die Herstellung und die Traditionen von Royal Lochnagar geboten. Dies stärkt nicht nur die Marke, sondern fördert auch die lokale Wirtschaft.

In Zukunft plant Royal Lochnagar, weiterhin limitierte Sondereditionen auf den Markt zu bringen, die ihre Exklusivität unterstreichen. Gleichzeitig wird die Core-Range durch innovative Fassreifungen erweitert, um den sich verändernden Geschmacksvorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die Brennerei bleibt somit ein wichtiger Akteur im Premiumsegment und ist gut positioniert, um auch in den kommenden Jahrzehnten erfolgreich zu sein.

Fazit

Royal Lochnagar Distillery verbindet meisterhaft Tradition und Moderne. Die Brennerei bietet einen klassischen Highland-Whisky, der mit floralen, fruchtigen und würzigen Noten begeistert und durch seine königliche Geschichte einen besonderen Charme ausstrahlt. Trotz ihrer überschaubaren Größe ist sie dank Diageos Unterstützung bestens aufgestellt, um den steigenden globalen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Nähe zu Balmoral Castle, die sorgfältige Handwerkskunst und die hohe Qualität ihrer Whiskys machen Royal Lochnagar zu einer einzigartigen Brennerei in den Highlands. Mit gezielten Erweiterungen und einer starken Ausrichtung auf den internationalen Markt wird sie ihren Status als Premium-Marke weiter festigen. Royal Lochnagar bleibt ein Geheimtipp für Whisky-Liebhaber, die Exklusivität und Qualität gleichermaßen schätzen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Highlands

Royal Lochnagar Distillery - 1845

Crathie, Aberdeenshire AB35 5TB

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Lochnagar

1845

Whisky

bottom of page