top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Japan mit Stecknadel beim Standort der Sakurao Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Sakurao

1918

Gin

Sakurao Distillery

Japan - Präfektur Hiroshima

1918 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Die Sakurao Distillery ist eine moderne japanische Brennerei, bekannt für ihre preisgekrönten Gins und die wachsende Produktion von Whiskys.

Innovative Gin- und Whiskyproduktion aus der Präfektur Hiroshima - Japan!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Japan

Hiroshima

Gin

Aktiv

Chugoku Jozo Co., Ltd.

1918

Chugoku Jozo Co., Ltd.

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Die SAKURAO Distillery, gegründet 1918 in Hiroshima, Japan, begann als Brennerei für Shochu, bevor sie 2018 mit der Herstellung von Gin und Whisky begann. Mit ihrem einzigartigen Ansatz kombiniert sie traditionelle japanische Botanicals wie Yuzu und Hinoki mit klassischen Ingredienzen. SAKURAO Dry Gin und SAKURAO Limited Edition Gins haben weltweit Anerkennung gefunden. Die Brennerei ist zudem Teil der wachsenden japanischen Whisky-Szene, wobei ihr Single Malt mit einer Mischung aus fruchtigen und leicht torfigen Noten überzeugt. Ihre Innovation und ihr Fokus auf Qualität machen sie zu einem der Vorreiter moderner japanischer Spirituosen.

Geschichte

Die SAKURAO Distillery hat ihren Ursprung in der 1918 gegründeten Chugoku Jozo Co., Ltd., die zunächst Shochu und andere japanische Spirituosen herstellte. Im Laufe der Jahrzehnte etablierte sich das Unternehmen als solider Produzent traditioneller Getränke. 2018 erfolgte ein bedeutender Wandel: Die Eröffnung der modernen SAKURAO Distillery in Hiroshima, die speziell für die Herstellung von Premium-Gin und Whisky konzipiert wurde. Dieser Schritt markierte den Beginn einer neuen Ära und richtete den Fokus auf den internationalen Markt.

Historisch betrachtet, gab es in Japan keine große Tradition des Schwarzbrennens oder Schmuggels wie in Schottland. Dennoch ist die SAKURAO Distillery ein Beispiel für den Übergang von traditionellen zu modernen Methoden, ohne die kulturellen Wurzeln zu verlieren. Die Lage in Hiroshima bietet optimale Bedingungen, einschließlich reinem Quellwasser und einem idealen Klima für die Spirituosenherstellung.

Produktion und Standort

Die SAKURAO Distillery befindet sich in der malerischen Stadt Hatsukaichi in der Präfektur Hiroshima, einer Region, die für ihr mildes Klima und reines Quellwasser bekannt ist. Diese natürlichen Ressourcen sind entscheidend für die Herstellung ihrer hochwertigen Gins und Whiskys. Die Brennerei kombiniert traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernster Destillationstechnik, um außergewöhnliche Spirituosen herzustellen.

Die Gin-Produktlinie von SAKURAO umfasst verschiedene Sorten, darunter den „SAKURAO Original Gin“, der mit elf Botanicals wie Yuzu, grünem Tee und Hinoki (japanische Zypresse) eine klare Zitrusfrische mit würzigen Untertönen vereint. Der „SAKURAO Dry Gin“ bringt eine kräftigere Wacholdernote ins Spiel, während die „SAKURAO Limited Edition“ durch exklusive Botanicals und längere Reifung in Holzfässern für ein komplexeres Profil sorgt. Der „SAKURAO Gin Hamagou“ hebt sich durch die Verwendung von Küstenpflanzen hervor und repräsentiert eine innovative Interpretation japanischer Gins.

Neben den Gins stellt die Brennerei auch Single Malt Whiskys her. Ihr Whisky-Portfolio umfasst Produkte, die fruchtige Noten mit leichtem Torf und subtilen Holztönen kombinieren. Durch die Reifung in amerikanischen und japanischen Eichenfässern entwickeln die Whiskys ein einzigartiges Aroma, das die klimatischen Bedingungen Hiroshimas voll ausschöpft.

Geschmacksprofil

Die Gins der SAKURAO Distillery sind geprägt von einer frischen Zitrusdominanz, die durch die Verwendung von Yuzu und anderen japanischen Botanicals entsteht. Die spritzigen und klaren Aromen des SAKURAO Original Gin und Dry Gin machen sie zu vielseitigen Begleitern in Cocktails, während sie pur eine klare Wacholderbasis mit eleganten Zitrusnoten bieten. Ergänzt wird dies durch feine florale Nuancen, die dem Profil eine sanfte Süße verleihen.

Der Hamagou Gin fügt dem typischen Geschmackserlebnis eine salzige, maritime Note hinzu, die an die Küstenlandschaften Hiroshimas erinnert. Komplexer und vielschichtiger präsentiert sich die Limited Edition, die durch eine Fasslagerung zusätzliche Tiefe gewinnt. Holzaromen, Vanille und ein Hauch von Gewürzen heben diesen Gin hervor und machen ihn zu einer besonderen Wahl für Liebhaber fassgereifter Spirituosen. Die Balance zwischen traditionellen japanischen Aromen und modernen Einflüssen macht das Geschmacksprofil von SAKURAO unverkennbar.

  • SAKURAO Gins überzeugen mit frischen Zitrusaromen, floralen Akzenten und einer klaren Wacholderbasis. Varianten wie der Hamagou Gin bieten maritime Noten, während die Limited Edition mit holzigen und vanilligen Nuancen punktet. Das typische Profil vereint japanische Tradition mit moderner Innovation und bietet für jeden Geschmack etwas Einzigartiges.

  • 65/100

    Die Gins der SAKURAO Distillery zeichnen sich durch subtile florale Noten aus, die insbesondere bei der Limited Edition und dem Hamagou Gin zur Geltung kommen. Aromen von Kirschblüte und Kräutern wie Shiso fügen eine elegante blumige Süße hinzu, die das Profil verfeinert.

  • 85/100

    Fruchtige Zitrusaromen, vor allem von Yuzu und Orange, dominieren das Geschmacksprofil des SAKURAO Original und Dry Gins. Diese spritzigen, lebhaften Noten verleihen den Gins eine erfrischende Leichtigkeit, die besonders in Mixgetränken hervorsticht. Ein Hauch tropischer Frucht ist ebenfalls erkennbar.

  • 50/100

    Eine subtile getreidige Basis ist vor allem im SAKURAO Dry Gin wahrnehmbar. Diese Töne stammen von der feinen Wacholder-Basis und geben dem Gin eine ausgewogene Tiefe. Die Kombination mit den Zitrusnoten sorgt für ein solides, aber nicht dominierendes Fundament.

  • 35/100

    Weinige Noten treten dezent in der Limited Edition auf, besonders durch die Reifung in Fässern, die zuvor Sherry oder Wein enthielten. Dies verleiht dem Gin eine leichte Traubensüße und Komplexität. Die anderen Gins zeigen weniger weinige Einflüsse.

  • 25/100

    Holzige Aromen sind ein markantes Merkmal der Limited Edition. Die Reifung in japanischen Eichenfässern verleiht dem Gin eine sanfte Vanillenote und würzige Nuancen. Im Hamagou Gin sind holzige Akzente weniger ausgeprägt, aber dennoch präsent.

  • 15/100

    Die Gins von SAKURAO sind für ihre Klarheit und Reinheit bekannt, weshalb arzneiartige Noten kaum vorkommen. Selbst in den fassgereiften Varianten bleiben diese Aromen minimal und treten allenfalls durch die leichte Torfnote in der Limited Edition in Erscheinung.

  • 20/100

    Lederige Töne sind ebenfalls selten, zeigen sich jedoch leicht in der Limited Edition. Diese entstehen durch die Holzreifung und verleihen dem Gin eine dezent erdige Note. Insgesamt bleibt der Charakter aber frisch und leicht.

  • 5/100

    Rauchige Noten sind bei SAKURAO Gins fast nicht vorhanden. Ein minimaler Einfluss von Rauch kann in der Limited Edition spürbar sein, wo leicht getorftes Holz für die Fasslagerung genutzt wird. In anderen Gins fehlt dieser Aspekt völlig.

Aktuelle Aussichten

Die SAKURAO Distillery hat eine klare Strategie, um sich weiterhin als Vorreiter in der japanischen Spirituosenlandschaft zu positionieren. Mit ihrem diversifizierten Gin-Angebot, das den Original Gin, Dry Gin, Hamagou Gin und die Limited Edition umfasst, spricht die Brennerei sowohl Einsteiger als auch Kenner an. Jede Variante betont unterschiedliche Aspekte japanischer Aromenvielfalt und zeigt das Potenzial von lokalem Handwerk gepaart mit moderner Technik.

Im Bereich Gin plant SAKURAO, ihre Experimentierfreude weiter auszuleben. Neue limitierte Abfüllungen und saisonale Editionen sollen den Markt bereichern. Die Verwendung regionaler Botanicals bleibt dabei im Fokus, und es wird über die Integration weiterer innovativer Zutaten nachgedacht, um dem internationalen Trend hin zu individuelleren Spirituosen gerecht zu werden. Auch Kooperationen mit anderen Marken und Destillerien, sowohl national als auch international, könnten das Portfolio zukünftig erweitern.

Parallel dazu bleibt die Whiskyproduktion ein wichtiger Wachstumstreiber. Obwohl der Fokus auf Gin liegt, wird der SAKURAO Single Malt Whisky in den kommenden Jahren weiterentwickelt, um den wachsenden internationalen Markt für japanischen Whisky zu bedienen. Die Brennerei investiert in größere Lagerkapazitäten und plant, die Reifungszeit ihrer Whiskys zu verlängern. SAKURAO will sich langfristig nicht nur als Gin-Spezialist, sondern auch als vielseitige Premium-Brennerei etablieren. Die Innovationskraft und die Hingabe zu Qualität und Tradition lassen eine vielversprechende Zukunft erwarten.

Fazit

Die SAKURAO Distillery hat sich in kurzer Zeit einen festen Platz unter Japans führenden Brennereien erarbeitet. Ihre Gins, darunter der SAKURAO Original Gin, Dry Gin, Hamagou Gin und die Limited Edition, vereinen die Essenz japanischer Aromen mit innovativen Techniken. Jeder Gin bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sich durch Frische, florale Eleganz und raffinierte Komplexität auszeichnet. Besonders die Limited Edition zeigt, wie gekonnt SAKURAO Fassreifung mit Gin verbindet und so völlig neue Geschmackserlebnisse schafft.

Der Standort in Hiroshima bietet ideale Bedingungen für die Herstellung und Reifung ihrer Spirituosen. Mit ihrer Kombination aus handwerklicher Perfektion, regionalen Botanicals und modernem Know-how hat die Brennerei das Potenzial, auch international weiter zu wachsen. Die ständige Weiterentwicklung des Portfolios, insbesondere im Bereich Gin, und die beginnende Etablierung ihrer Whiskys zeigen, dass SAKURAO nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der japanischen Spirituosenindustrie maßgeblich mitgestaltet.

Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Hiroshima

Sakurao Distillery - 1918

1 Chome-12-1 Sakurao, Hatsukaichi, Hiroshima

Japan

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Ein Wacholderzweig - Wacholder ist die Hauptzutat bei der Gin Herstellung.

Sakurao

1918

Gin

bottom of page