


Sancti Spiritus
1946
Rum
Sancti Spiritus Distillery
Kuba - Region Sancti Spiritus
1946 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Sancti Spiritus Distillery ist Kubas kleinste Rum-Brennerei und steht für handgefertigte, komplexe Rums mit einzigartigem Charakter.
Paraíso - Tradition und Perfektion in jedem Tropfen kubanischen Rums.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Kuba
Sancti Spiritus
Rum Melasse
Aktiv
Staatliches Unternehmen
1946
Paraíso S.A.
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Die Sancti Spiritus Distillery, gegründet 1946, ist die kleinste Rum-Brennerei Kubas und liegt in der gleichnamigen Provinz im Zentrum der Insel. Sie nutzt regionale Melasse, die in einer historischen Destillationskolonne verarbeitet und in Eichenfässern gereift wird, um charakterstarke, komplexe Rums herzustellen. Bekannt als "Heiliger Gral des kubanischen Rums", zeichnet sich die Destillerie durch limitierte Abfüllungen aus, die bei Sammlern sehr geschätzt sind. Die Brennerei ist Teil der reichen Zucker- und Rum-Tradition der Region, die seit 1844 besteht. Die Rums bieten intensive Aromen und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Geschichte
Die Ursprünge der Sancti Spiritus Distillery gehen auf das Jahr 1944 zurück, als die Destillationsfirma „Paraíso“ S.A. gegründet wurde. Zwei Jahre später nahm sie offiziell den Betrieb auf und spezialisierte sich auf die Herstellung natürlicher und denaturierter Alkohole. Inmitten der kubanischen Revolution wurde die Brennerei 1960 verstaatlicht und Teil des Unternehmensnetzwerks der Zuckerfabrik Melanio Hernández. Durch ihre Lage in einer Region mit langer Zucker- und Rum-Tradition konnte die Destillerie stets auf hochwertige Melasse aus lokalen Quellen zurückgreifen.
Seit ihrer Verstaatlichung hat sich die Brennerei einen Namen als Hersteller hochwertiger Alkohole und Rums gemacht. Ihre Produktion wurde stetig erweitert, wobei der Fokus auf Qualität und handwerklichem Können liegt. Besonders in den letzten Jahrzehnten gewann sie durch ihre limitierten Abfüllungen und die Nutzung traditioneller Methoden internationale Aufmerksamkeit.
Produktion und Standort
Die Sancti Spiritus Distillery befindet sich in der Provinz Sancti Spiritus im Zentrum Kubas, einer Region, die durch ihre lange Zucker- und Rum-Tradition geprägt ist. Die Nähe zu den Zuckerfabriken wie "Uruguay" in Jatibonico und "Melanio Hernández" gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertiger Melasse, die das Herzstück der Produktion bildet. Die Melasse wird in der Destillerie in einer historischen Destillationskolonne verarbeitet, die für die Herstellung von Alkohol höchster Reinheit bekannt ist. Dieser Ansatz bewahrt die natürlichen Aromen des Zuckerrohrs, während der Alkohol auf die gewünschte Qualität verfeinert wird.
Die Destillate reifen in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern, meist ehemaligen Bourbonfässern, die durch das tropische Klima Kubas stark beansprucht werden. Das warme und feuchte Klima beschleunigt die Reifung, was den Rums von Sancti Spiritus ihre intensive Aromatik und Komplexität verleiht. Während der Reifephase interagieren Destillat und Holz intensiv, was zu ausgeprägten Noten von Vanille, Karamell, Gewürzen und einer charakteristischen Holzigkeit führt. Diese klimatischen Bedingungen, kombiniert mit der Expertise der Brennmeister, tragen maßgeblich zum unverwechselbaren Charakter der Rums bei.
Die Lage der Brennerei im kleinen Ort Tuinucú im Bezirk Taguasco ist strategisch günstig. Durch die Nähe zu den Zuckerrohrquellen können Rohstoffe effizient transportiert und verarbeitet werden. Zudem sind die Lagerhäuser optimal an die regionalen Gegebenheiten angepasst, um die Qualität der Reifung zu maximieren. Sancti Spiritus bleibt trotz ihrer geringen Größe eine der bedeutendsten Destillerien Kubas und ein Symbol für handwerkliche Perfektion.
Geschmacksprofil
Der „Sancti Spiritus Twin Barrels 1998–2015“, abgefüllt vom unabhängigen Abfüller Ian MacLeod, ist ein Paradebeispiel für den charakteristischen Stil dieser kubanischen Brennerei. In der Nase entfaltet er eine vielschichtige Kombination aus Trockenfrüchten wie Rosinen, Feigen und Aprikosen, ergänzt durch subtile florale Anklänge und einen Hauch von Gewürzen wie Zimt und Muskat. Diese Aromen entwickeln sich während der langen Reifung im tropischen Klima Kubas, in der der Rum intensiv mit dem Holz der ehemaligen Bourbonfässer interagiert.
Am Gaumen zeigt der Rum eine beeindruckende Balance zwischen Süße, Würze und Komplexität. Noten von Karamell, dunkler Schokolade und Vanille harmonieren perfekt mit der kräftigen Holzcharakteristik, die durch die 16-jährige Lagerung geprägt ist. Die Eichenfässer verleihen dem Destillat zudem eine angenehme Bitterkeit und sorgen für einen langanhaltenden, trockenen Abgang. Besonders markant sind die ledrigen und leicht würzigen Akzente, die dem Rum eine maskuline Tiefe verleihen. Der „Twin Barrels 1998–2015“ ist ein intensiver, komplexer und ausdrucksstarker Rum, der durch die tropische Reifung ein Höchstmaß an Aromenvielfalt bietet und sich ideal für anspruchsvolle Genießer eignet.
Der „Sancti Spiritus Twin Barrels 1998–2015“ überzeugt durch intensive Fruchtnoten, kraftvolle Holzcharakteristika und eine ausgeprägte Komplexität. Florale und ledrige Nuancen ergänzen das Profil, während die lange tropische Reifung einen harmonischen und facettenreichen Geschmack garantiert. Ein Rum für Kenner, der Tiefe und Charakter vereint.
40/100
Die floralen Noten im „Sancti Spiritus Twin Barrels 1998–2015“ sind dezent, aber präsent. Sie treten meist in Form von feinen, blumigen Akzenten auf, die an Jasmin und Frühlingswiesen erinnern. Diese Aromen sind das Ergebnis der tropischen Reifung, die die Duftnoten subtil in den Rum einbindet.
75/100
Dieser Rum beeindruckt durch eine ausgeprägte Fruchtigkeit. Noten von getrockneten Früchten wie Rosinen, Feigen und Datteln dominieren, ergänzt durch Zitrusfrüchte und exotische Nuancen wie Mango. Diese fruchtigen Töne spiegeln die lange Reifezeit in Eichenfässern wider und verleihen dem Rum eine lebendige Komplexität.
35/100
Die getreidigen Aromen sind zurückhaltend, aber spürbar. Sie erinnern an die ursprüngliche Melasse und an Zuckerrohrsaft, der im Destillationsprozess seine charakteristische Note bewahrt hat. Diese Eigenschaft verleiht dem Rum eine dezente Bodenständigkeit und trägt zur Balance bei.
30/100
Weinig-säuerliche Aromen, typisch für lange gereifte Rums, sind hier spürbar, jedoch mild. Eine dezente Säurestruktur, die an trockenen Sherry oder Madeira erinnert, ergänzt die süßeren und würzigen Noten des Rums und sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil.
85/100
Holzige Aromen dominieren diesen Rum und sind klar durch die langjährige Fassreifung geprägt. Intensive Noten von Eiche, Vanille, geröstetem Holz und Gewürzen wie Zimt und Muskat verleihen dem Rum eine Tiefe, die ihn besonders charakterstark macht.
15/100
Arzneiartige Noten spielen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Leichte Eindrücke von Menthol oder Eukalyptus könnten subtil wahrgenommen werden, was auf die lange Interaktion zwischen Holz und Destillat zurückzuführen ist. Diese Nuancen sind jedoch kaum prägend.
60/100
Der „Twin Barrels 1998–2015“ zeigt eine markante Ledernote, die ihn besonders macht. Diese Aromen entstehen durch die intensive Fasslagerung und fügen dem Rum eine robuste und maskuline Komponente hinzu. Sie verleihen Tiefe und Komplexität, ohne aufdringlich zu sein.
5/100
Rauchige Nuancen sind nahezu nicht vorhanden, was typisch für kubanische Rums ist. Wenn überhaupt, entstehen sie durch die Röstung des Holzes der Eichenfässer, jedoch bleibt der Rum im Geschmack klar und frei von dominanten Rauchnoten.
Aktuelle Aussichten
Die Sancti Spiritus Distillery befindet sich in einer vielversprechenden Phase ihrer Entwicklung. Während die Brennerei als eine der kleinsten und traditionsreichsten Kubas gilt, hat sie durch limitierte Abfüllungen wie den „Sancti Spiritus Twin Barrels 1998–2015“ auch international Beachtung gefunden. Der globale Markt für Premium- und Sammler-Rums wächst stetig, was der Brennerei neue Chancen eröffnet, ihre Position in der Welt des hochwertigen Rums zu stärken. Der unabhängige Abfüller Ian MacLeod hat mit der Veröffentlichung einer streng limitierten Abfüllung dazu beigetragen, das Prestige der Brennerei zu fördern und sie bei internationalen Rumliebhabern bekannter zu machen.
Die geografische Lage und die damit verbundenen Ressourcen sind entscheidende Vorteile für die zukünftige Entwicklung. Die Zuckerrohrfelder in der Region Sancti Spiritus bieten hochwertige Rohstoffe, und die Kooperation mit den nahegelegenen Zuckerfabriken wie „Uruguay“ in Jatibonico und „Melanio Hernández“ stellt eine nachhaltige Versorgung mit Melasse sicher. Gleichzeitig hat die Brennerei ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren optimiert, wie der Produktionsrekord von über 94.000 Litern Alkohol im Jahr 2022 eindrucksvoll zeigt. Solche Leistungen verdeutlichen, dass die Brennerei, trotz ihres historischen Charakters, auch technisch gut aufgestellt ist und moderne Anforderungen an Effizienz und Qualität erfüllt.
Herausforderungen liegen jedoch in der Weiterentwicklung der Marke im internationalen Kontext. Während kubanischer Rum weltweit einen ausgezeichneten Ruf genießt, bleibt der Zugang zu globalen Märkten aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig. Die Brennerei könnte von strategischen Partnerschaften mit unabhängigen Abfüllern und internationalen Vertriebspartnern profitieren, um ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zudem wird es wichtig sein, die Handwerkskunst und die Authentizität der Marke stärker zu betonen, um sich von der Masse abzuheben.
Zukunftsweisend ist auch die wachsende Nachfrage nach Premium-Rums mit begrenzten Abfüllungen. Die Brennerei hat bereits bewiesen, dass sie in der Lage ist, solche exklusiven Produkte anzubieten, und könnte diesen Bereich weiter ausbauen. Durch die Investition in zusätzliche Reifekapazitäten und innovative Abfüllkonzepte könnte Sancti Spiritus ihre Position im Segment der High-End-Rums weiter festigen. Die perfekte Balance aus traditionellem Handwerk und moderner Vermarktung wird entscheidend für den Erfolg in den kommenden Jahren sein.
Fazit
Die Sancti Spiritus Distillery steht als Symbol für die reiche Rum-Tradition Kubas. Trotz ihrer geringen Größe hat sich die Brennerei durch ihren Fokus auf Qualität, Handwerkskunst und die Nutzung regionaler Ressourcen international einen Namen gemacht. Abfüllungen wie der „Sancti Spiritus Twin Barrels 1998–2015“ zeigen, wie die Destillerie die Balance zwischen Tradition und Innovation meistert. Die tropische Reifung und die sorgfältige Auswahl der Fässer verleihen ihren Rums ein unverwechselbares Geschmacksprofil, das durch Komplexität und Tiefe besticht.
In Zukunft hat die Brennerei die Chance, ihre Position als Hersteller von Premium-Rums weiter auszubauen. Limitierte Abfüllungen, gezielte Partnerschaften und eine stärkere internationale Präsenz könnten dazu beitragen, Sancti Spiritus als festen Bestandteil des globalen Rum-Marktes zu etablieren. Gleichzeitig bleibt der Erhalt der traditionellen Herstellungsverfahren ein entscheidender Faktor, um die Authentizität der Marke zu bewahren. Sancti Spiritus ist nicht nur ein Highlight der kubanischen Rum-Kultur, sondern auch ein Beweis dafür, dass Qualität und Handwerkskunst zeitlos sind.
Produktionsstandort: Kuba - domiziliert in der Provinz Sancti Spiritus
Sancti Spiritus Distillery - 1946
XHWM+9V2, Tuinicu
Kuba


Sancti Spiritus
1946
Rum