


Savanna
1870
Rum
Savanna Distillery
Réunion - Region Saint-André
1870 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Savanna Distillery auf La Réunion produziert seit 1870 authentische, vielfältige Rums mit innovativem Ansatz und natürlichem Charakter.
Savanna Distillery - Rums mit Eleganz, Kreativität und tropischer Reifung!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Réunion
Saint-André
Rum Melasse
Aktiv
Tereos-Gruppe
1870
-
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Die Savanna Distillery wurde 1870 auf der französischen Insel La Réunion gegründet und zählt heute zu den innovativsten Rumbrennereien weltweit. Gelegen nahe des Indischen Ozeans, kombiniert Savanna Tradition und Moderne in der Herstellung von Melasse-, Agricole- und High-Esters-Rums. Ein Markenzeichen sind ihre experimentellen Grands Arômes, die durch eine einzigartige Gärung und Destillation in der historischen Savalle-Kupferkolonne entstehen. Ihre Fässer lagern in einem tropischen Keller direkt an der Meeresküste, was den Rums ein intensives, salziges und mineralisches Profil verleiht. Bekannt für ihre hohe Qualität und natürliche Reinheit.
Geschichte
Die Geschichte der Savanna Distillery begann 1870 auf La Réunion, als die Insel eine bedeutende Rolle im weltweiten Handel mit Zucker und Rum spielte. Gegründet von Emile Hugot, befand sich die Destillerie ursprünglich in der Nähe von Saint-Paul, bevor sie später in die Nähe der Zuckermühle Bois-Rouge in Saint-André verlegt wurde. In dieser Region entwickelte sich Savanna zu einer Vorreiterin in der Rumproduktion, wobei sie sich früh durch die Herstellung von High-Esters-Rums und innovativen Grands Arômes einen Namen machte.
Ihre enge Verbindung zum Zuckerrohranbau und die geografische Lage spielten eine entscheidende Rolle in ihrer Entwicklung. Während der Kolonialzeit war Schmuggel von Alkohol in der Region weit verbreitet, jedoch fokussierte sich Savanna stets auf legale Innovationen und Experimente. Bis heute sind ihre Rums für ihre Authentizität und Qualität bekannt, geprägt von ihrem tropischen Terroir und historischen Techniken.
Produktion und Standort
Die Savanna Distillery befindet sich in Saint-André auf der französischen Insel La Réunion, einer tropischen Region im Indischen Ozean, die für ihr fruchtbares Zuckerrohr-Terroir bekannt ist. Diese geografische Lage verleiht der Brennerei einen einzigartigen Vorteil: Die tropischen Bedingungen, darunter hohe Temperaturen und die Nähe zur Meeresbrise, beschleunigen den Reifungsprozess der Rums und prägen ihr intensives, komplexes Geschmacksprofil.
Die Produktion basiert auf einer Vielfalt an Destillationstechniken. Neben der modernen C20-Hauptkolonne, die eine effiziente Destillation ermöglicht, ist die historische Savalle-Kupferkolonne das Herzstück der Brennerei. Dieses antike Gerät, eine Rarität in der modernen Rumherstellung, erlaubt es Savanna, besonders aromatische Rums wie die berühmten High-Esters- und Grands Arômes-Rums zu destillieren. Diese Rums zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Esterwerte und eine ausgeprägte aromatische Intensität aus, die sie von anderen abheben. Ergänzt wird dies durch den Einsatz traditioneller Alambics, um kleine Chargen herzustellen, die oft in Sondereditionen abgefüllt werden.
Die Lagerung erfolgt in einem einzigartigen tropischen Reifekeller direkt an der Küste. Die berühmte "Chai Humide"-Reifekammer ist nur durch eine alte Steinmauer von der tosenden Brandung getrennt. Das Zusammenspiel von Salz, Feuchtigkeit und tropischem Klima fördert die Interaktion zwischen Rum und Fass und führt zu einer deutlich intensiveren Reifung als in gemäßigten Regionen. Die Brennerei nutzt zudem eine Vielzahl von Fassarten, darunter Ex-Cognac-, Ex-Bourbon- und Weinfässer, um komplexe und vielschichtige Rums zu kreieren. Dieses Zusammenspiel aus handwerklicher Destillation und tropischer Reifung macht Savanna zu einer der einzigartigsten Rumbrennereien weltweit.
Geschmacksprofil
Die Rums der Savanna Distillery präsentieren ein facettenreiches Geschmacksprofil, das sowohl traditionelle Rumliebhaber als auch experimentierfreudige Genießer anspricht. Die Agricole-Rums sind lebendig, mit frischen Zuckerrohrnoten, tropischer Fruchtigkeit und einer eleganten Süße. Im Gegensatz dazu stehen die Grands Arômes-Rums mit ihren intensiven Esterwerten. Diese außergewöhnlichen Rums zeichnen sich durch polarisierende arzneiartige Noten, medizinischen Alkohol und exotische Fruchtaromen aus.
Ein Schlüsselmerkmal ist die tropische Lagerung. Die intensive Wechselwirkung zwischen Fass und Rum bei hohen Temperaturen sorgt für tiefe Holznoten, ergänzt durch Vanille, Eiche und eine Spur Salz von der Meeresluft. Besonders bei den High-Esters-Rums kommen würzige und fruchtige Komponenten mit einem Hauch von Leder und Tabak zum Vorschein, die durch die lange Reifung verstärkt werden. Die Kombination von tropischen Früchten, salzigen Akzenten und außergewöhnlichen Esterprofilen macht die Savanna-Rums zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Ob jung und frisch oder gereift und komplex – Savanna deckt die gesamte Bandbreite der Rumwelt ab.
Savanna-Rums überzeugen durch ein tropisch geprägtes, komplexes Geschmacksprofil. Von fruchtigen und floralen Noten über intensive Holz- und Vanillearomen bis hin zu den polarisierenden arzneiartigen Noten der High-Esters-Rums bieten sie eine einzigartige Bandbreite. Die tropische Lagerung und innovativen Destillationstechniken machen diese Rums unverwechselbar.
45/100
Savanna-Rums weisen subtile florale Noten auf, die bei den Agricole-Rums durch den frischen Zuckerrohrsaft besonders gut zur Geltung kommen. Tropische Blüten, ein Hauch von Jasmin und leichte Parfümnoten verleihen den jüngeren Abfüllungen eine zarte Eleganz, ohne dominant zu wirken.
85/100
Fruchtigkeit ist ein dominantes Merkmal der Savanna-Rums. Frische Ananas, überreife Banane, Passionsfrucht und getrocknete Aprikosen prägen viele der Standardabfüllungen. Die tropische Reifung verstärkt diese Noten, und besonders die High-Esters-Rums heben exotische Fruchtnoten auf ein komplexes Level.
50/100
Getreidige Noten treten insbesondere bei den Melasse-Rums hervor, wo sie eine Basis für die fruchtigen und würzigen Aromen bilden. Sie äußern sich dezent in Brot- und Malznoten, die den Rums eine angenehme Tiefe verleihen, jedoch selten im Vordergrund stehen.
40/100
Weinartige Aromen sind gelegentlich in gereiften Abfüllungen wahrnehmbar, besonders wenn sie in Ex-Weinfässern oder unter oxidativen Bedingungen gelagert wurden. Diese Noten verleihen den Rums trockene Fruchtnuancen und eine gewisse Eleganz, ohne den Charakter zu dominieren.
80/100
Die tropische Reifung verleiht den Savanna-Rums eine deutliche Holzigkeit. Diese äußert sich in intensiven Vanille-, Eichen- und Röstaromen, ergänzt durch leichte Noten von Karamell und Kokosnuss. Besonders ältere Rums weisen komplexe Holznoten auf, die durch die salzige Lagerumgebung verstärkt werden.
70/100
Bei den High-Esters- und Grands Arômes-Rums tritt der arzneiartige Charakter deutlich hervor. Die hohen Esterwerte bringen Aromen hervor, die an medizinischen Alkohol, Kampfer und Jod erinnern. Diese Noten sind polarisierend, aber für Liebhaber dieser Stilistik ein absolutes Highlight.
55/100
Leder- und Tabaknoten finden sich vor allem in gereiften Abfüllungen, die über viele Jahre in tropischem Klima gelagert wurden. Sie verleihen dem Rum eine maskuline, komplexe Note, die hervorragend mit den fruchtigen und holzigen Aromen harmoniert.
15/100
Raucharomen sind nur minimal ausgeprägt und treten vereinzelt bei High-Esters-Rums oder durch spezielle Fasslagerungen auf. Sie können einen Hauch von verbranntem Holz oder Teer aufweisen, bleiben jedoch eine Seltenheit in der Produktpalette.
Aktuelle Aussichten
Die Savanna Distillery hat sich einen festen Platz unter den Spitzenproduzenten von Rum weltweit erarbeitet. Durch ihre Experimentierfreude und die große Bandbreite an Rumstilen – von klassischen Agricole- und Melasse-Rums bis hin zu den avantgardistischen Grands Arômes – ist sie sowohl bei Kennern als auch bei Sammlern beliebt. Der wachsende internationale Markt für hochwertige und authentische Rums spielt Savanna dabei in die Karten.
Ein wesentlicher Teil ihrer Strategie ist es, weiterhin auf die natürliche und umweltschonende Produktion zu setzen. Die tropische Reifung in Kombination mit der besonderen geografischen Lage auf La Réunion ist ein Alleinstellungsmerkmal, das in der Branche seinesgleichen sucht. Investitionen in die Forschung und Entwicklung neuer Gärmethoden sowie in innovative Fassreifungen unterstreichen das Engagement der Brennerei, stets an der Spitze der Rumherstellung zu stehen.
Die Zukunftsperspektiven für Savanna sind äußerst positiv. Die steigende Nachfrage nach authentischen Spirituosen bietet großes Potenzial für die Expansion in neue Märkte. Auch die begrenzte Verfügbarkeit einiger exklusiver Abfüllungen, insbesondere der High-Esters- und Grands Arômes-Rums, schafft Begehrlichkeit bei Liebhabern und Sammlern. Mit ihrem Fokus auf Qualität, Kreativität und nachhaltige Innovation ist Savanna hervorragend positioniert, um ihren Einfluss auf dem globalen Markt weiter auszubauen und gleichzeitig ihre Identität als Pionier der Rumproduktion zu bewahren.
Fazit
Die Savanna Distillery ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation in der Rumproduktion Hand in Hand gehen können. Gegründet im Jahr 1870, hat sich die Brennerei stetig weiterentwickelt und eine herausragende Expertise in der Herstellung von vielfältigen Rumstilen aufgebaut. Besonders ihre High-Esters- und Grands Arômes-Rums heben sich durch ihre polarisierenden arzneiartigen und fruchtigen Noten von der Masse ab und sprechen eine Nische an, die weltweit wächst.
Ihr Standort auf La Réunion und die tropische Reifung verleihen den Rums eine unverwechselbare Identität. Die salzige Meeresluft, die intensiven Temperaturen und die Nähe zur Natur spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung ihres Geschmacksprofils. Die Kombination aus natürlicher Herstellung, hoher Qualität und einer klaren Vision für die Zukunft macht Savanna zu einem Leuchtturm in der Welt des Rums. Für Rum-Liebhaber, die das Besondere suchen, ist diese Brennerei eine unverzichtbare Adresse.
Produktionsstandort: La Réunion - domiziliert in der Region Saint-André
Savanna Distillery - 1870
2 Chemin de Bois Rouge, Cambuston, Saint-André 97440
Réunion


Savanna
1870
Rum