


Shinshu
1985
Whisky
Shinshu Mars Distillery
Japan - Präfektur Nagano
1985 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Die Shinshu Mars Distillery produziert seit 1985 preisgekrönte Whiskys in Nagano, auf 798 m Höhe, umgeben von Japans legendären Zentralalpen.
Shinshu - Höchste Whiskyqualität aus Japans beeindruckenden Alpen!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Japan
Nagano
Malt Whisky
Aktiv
Hombo Shuzo Co. Ltd.
1985
Hombo Shuzo Co. Ltd.
Kisokomagatake
1 x 6'000 Liter
-
1 x 8'000 Liter
-
≈ 185'000 Liter pro Jahr
Die Shinshu Mars Distillery wurde 1985 gegründet und gehört zur Hombo Shuzo Co. Ltd. und liegt malerisch in der Präfektur Nagano auf 798 Metern Höhe. Sie ist Teil des renommierten Mars-Whisky-Portfolios, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1949 reichen. Die Brennerei verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Techniken und nutzt das klare Gebirgswasser des Kisokomagatake. Bekannt für ihre innovativen Abfüllungen und saisonale Produktion, bewahrt sie das Erbe von Kiichiro Iwai, einem Pionier des japanischen Whiskys. Ein Highlight der Brennerei ist der ausgestellte Iwai-Stil-Destillationskessel, der bis 2014 in Betrieb war.
Geschichte
Die Geschichte von Mars Whisky beginnt 1949, als Hombo Shuzo, ein traditionsreicher Hersteller von Shochu und anderen Spirituosen, die Produktion von Whisky aufnahm. Kiichiro Iwai, ein früher Schüler von Masataka Taketsuru, der als Begründer des japanischen Whiskys gilt, spielte eine entscheidende Rolle. Er nutzte sein Wissen, um die Grundlage für den einzigartigen Stil von Mars Whisky zu legen. Während der 1960er Jahre begann Hombo Shuzo mit der Destillation in Yamanashi, bevor die Produktion aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen vorübergehend eingestellt wurde.
1985 wurde die Shinshu Mars Distillery in Nagano gegründet. Die Brennerei nutzte die klimatischen Vorteile der Höhenlage sowie das reine Wasser des Mt. Kisokomagatake, um hochwertige Whiskys zu produzieren. Nach einer Produktionspause von 1992 bis 2011 erlebte die Brennerei eine Renaissance. Heute ist sie für ihre Innovationen bekannt und verbindet traditionelle Verfahren mit moderner Technik.
Produktion und Standort
Die Shinshu Mars Distillery liegt malerisch in der Präfektur Nagano, am Fuße des Mt. Kisokomagatake, auf einer beeindruckenden Höhe von 798 Metern. Diese Höhenlage bringt kühle Temperaturen und ein stabiles Klima mit sich, das ideal für die langsame Reifung von Whisky ist. Ein entscheidender Faktor ist das klare und mineralreiche Wasser des Berges, das für die Destillation verwendet wird und den Whiskys eine besondere Reinheit und Frische verleiht. Diese natürlichen Bedingungen tragen maßgeblich zur Qualität der Produkte bei und machen den Standort zu einem der höchstgelegenen Produktionsorte für Whisky in Japan.
Die Produktion erfolgt in kleinen Chargen, wodurch eine strenge Qualitätskontrolle gewährleistet wird. Die Brennerei verfügt über eine Washstill mit 6.000 Litern und eine Spiritstill mit 3.500 Litern Kapazität. Dies ermöglicht die Herstellung von Whiskys, die sowohl in klassischen als auch experimentellen Fassarten, wie Ex-Bourbon, Sherry und japanischen Weinfässern, reifen. Dabei spielen saisonale Variationen eine besondere Rolle: Im Winter wird die Produktion oft eingestellt, um die Energie- und Wassernutzung zu optimieren.
Besucher der Brennerei können zudem die historische Seite der Whiskyproduktion entdecken. Ein Highlight ist der originale Iwai-Destillationskessel, der bis 2014 in Betrieb war und als Symbol für die Pionierarbeit von Kiichiro Iwai gilt. Die Kombination aus historischem Erbe und modernem Ansatz macht die Shinshu Mars Distillery zu einem wichtigen Akteur in der Welt des japanischen Whiskys.
Geschmacksprofil
Shinshu Mars Whiskys bieten ein ausgewogenes und komplexes Geschmacksprofil, das von fruchtigen und floralen Tönen dominiert wird. Der Einfluss des klaren Bergwassers des Mt. Kisokomagatake sorgt für eine frische und saubere Basis. Fruchtige Aromen wie grüner Apfel, Zitrus und Pfirsich stehen im Vordergrund und werden durch eine sanfte Süße ergänzt, die von den getreidigen Noten des Malzes stammt. Florale Nuancen wie Bergkräuter und alpine Blumen verleihen den Whiskys eine elegante Frische.
Die Fassreifung in Eichen-, Sherry- und Weinfässern bringt holzige und würzige Aromen wie Vanille, Zimt und leichte weinige Noten hinzu. Rauch und arzneiartige Töne sind in der Regel dezent gehalten, was den Whiskys eine breite Attraktivität verleiht. Diese Ausgewogenheit macht die Abfüllungen vielseitig einsetzbar, sowohl pur als auch in Cocktails. Die Höhenlage und die langsame Reifung tragen dazu bei, dass die Whiskys komplex, aber dennoch leicht zugänglich bleiben.
Shinshu Mars Whiskys vereinen fruchtige und florale Noten mit einer angenehmen Holzigkeit. Dank ihrer Höhenlage und dem klaren Bergwasser des Mt. Kisokomagatake bieten sie ein frisches, sauberes Profil. Rauch- und medizinische Aromen sind dezent gehalten, wodurch die Whiskys sowohl für Einsteiger als auch für Kenner gleichermaßen attraktiv sind.
75/100
Shinshu Mars Whiskys sind bekannt für ihre subtilen, floralen Noten, die an frische Bergblumen und alpine Kräuter erinnern. Diese floralen Nuancen verleihen den Whiskys eine elegante Leichtigkeit und tragen zu einem lebendigen, frischen Gesamteindruck bei, der sich besonders im Finish entfaltet.
85/100
Die fruchtigen Aromen dominieren das Profil und reichen von frischem grünen Apfel und Zitrusfrüchten bis hin zu süßeren Noten von Pfirsich und Birne. Diese lebendige Fruchtigkeit ist typisch für die Shinshu Mars Distillery und verleiht den Whiskys ein saftiges, erfrischendes Charaktermerkmal.
65/100
Dezente Malz- und Getreidenoten bilden die Grundlage des Geschmacks. Sie erinnern an frisches Brot, Haferkekse und leicht geröstetes Getreide. Diese subtilen, getreidigen Elemente sorgen für eine angenehme Wärme und verleihen den Whiskys eine ausgewogene Struktur.
55/100
Leichte weinige Noten, die vor allem aus der Reifung in Sherry- oder Rotweinfässern stammen, sind präsent. Diese verleihen den Whiskys eine dezente Süße und sorgen für eine samtige Textur, ohne das Gesamtprofil zu überladen.
80/100
Die holzigen Aromen sind komplex und vielschichtig. Noten von frischer Eiche, Vanille und Gewürzen wie Zimt und Nelken sind häufig wahrnehmbar. Diese Nuancen bringen Tiefe und sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Süße und Würze.
30/100
Arzneiartige Noten sind bei den meisten Abfüllungen nur minimal vorhanden. Sie zeigen sich vereinzelt als feine Kräuter- oder Harznuancen und fügen dem Profil gelegentlich eine interessante, aber subtile Komplexität hinzu.
40/100
Lederige Aromen kommen vor allem bei länger gereiften Abfüllungen dezent zum Vorschein. Sie bieten eine zusätzliche Dimension von Tiefe und Komplexität, bleiben jedoch im Hintergrund und überlagern die frischen und fruchtigen Noten nicht.
25/100
Rauchige Akzente sind selten und treten meist in limitierten Abfüllungen auf. Wenn vorhanden, handelt es sich um leichte, torfige Noten, die den Whiskys eine dezente Rauchnuance verleihen, ohne dabei dominant zu sein.
Aktuelle Aussichten
Die Zukunft der Shinshu Mars Distillery ist vielversprechend, da die globale Nachfrage nach japanischem Whisky weiterhin steigt. Japanischer Whisky hat sich in den letzten Jahren zu einer der gefragtesten Kategorien auf dem internationalen Spirituosenmarkt entwickelt. Dies bietet der Brennerei eine exzellente Möglichkeit, ihre Position weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Mit ihrer beeindruckenden Geschichte, ihrem Fokus auf Handwerkskunst und der optimalen Nutzung der einzigartigen klimatischen Bedingungen in Nagano hat die Brennerei eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Hombo Shuzo plant, die Produktionskapazitäten in den kommenden Jahren zu erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dies soll jedoch nicht auf Kosten der Qualität geschehen. Stattdessen will die Brennerei weiterhin auf kleine Chargen und experimentelle Reifungen setzen. Neue Projekte, wie die Verwendung seltener Fassarten und innovative Blends, könnten das Portfolio weiter diversifizieren und das Interesse von Sammlern und Kennern steigern.
Darüber hinaus investiert die Brennerei in den Ausbau ihres Besucherzentrums und ihrer Touristenangebote. Der Whisky-Tourismus in Japan wächst rasant, und die Lage in den malerischen Zentralalpen macht Shinshu Mars zu einem attraktiven Ziel für Whisky-Enthusiasten. Langfristig könnte die Kombination aus hoher Qualität, innovativen Produkten und einer starken Markenidentität dazu beitragen, die Shinshu Mars Distillery als einen der führenden Akteure im japanischen Whisky-Markt zu etablieren.
Fazit
Die Shinshu Mars Distillery vereint historische Tiefe und moderne Innovationskraft. Seit ihrer Gründung 1985 hat sie es geschafft, sich als eine der bemerkenswertesten Whisky-Brennereien Japans zu etablieren. Mit ihrer strategischen Lage in den Zentralalpen von Nagano und der Nutzung des klaren Gebirgswassers des Mt. Kisokomagatake schafft sie Whiskys, die sowohl geschmacklich als auch qualitativ überzeugen. Die Hingabe zu traditionellen Techniken, gepaart mit einer Offenheit für experimentelle Fassreifungen, hat der Brennerei internationalen Ruhm eingebracht.
Die Zukunft der Brennerei sieht vielversprechend aus, da sie weiterhin von der wachsenden globalen Nachfrage nach japanischem Whisky profitiert. Mit geplanten Erweiterungen der Produktion und der Erschließung neuer Märkte bleibt Shinshu Mars ein innovativer und zugleich traditionsbewusster Akteur. Ihr Engagement für Qualität und Authentizität wird sicherlich dazu beitragen, ihren Status als führender Whisky-Hersteller weiter auszubauen.
Produktionsstandort: Japan - domiziliert in der Präfektur Nagano
Shinshu Mars Distillery - 1985
4752-31, Miyada, Kamiina District, Nagano
Japan


Shinshu
1985
Whisky