


Skeldon
1750
Rum
Skeldon Distillery
Guyana - Region Demerara
1750 - Gründungsjahr
Status: Semiaktiv
Die Skeldon Distillery aus Guyana prägte mit einzigartigen Rums die Geschichte der Region, bis sie um 1960 geschlossen wurde. Der Stil lebt aber noch.
Skeldon Rum - Legendärer Geschmack, neu interpretiert von DDL!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Guyana
Demerara
Rum Melasse
Semiaktiv
Demerara Distillers Ltd.
1750
Konsortium
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Die Skeldon Distillery wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Guyana gegründet und war bekannt für ihre exklusiven Demerara-Rums. Die Brennerei schloss um 1960 und hinterließ eine Lücke in der Rumwelt, da ihre Destillationsanlagen nicht erhalten wurden. Heute hält Demerara Distillers Limited (DDL) die Erinnerung an Skeldon wach, indem sie den ikonischen Skeldon-Rum mit ihrer modernen vier-säuligen Savalle-Still im Diamond Distillery neu interpretiert. Diese Nachbildung kombiniert historische Authentizität mit technischer Präzision und hat sich als Highlight der Demerara-Rums etabliert.
Geschichte
Die Skeldon Distillery wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Demerara-Region Guyanas gegründet und ist ein bedeutendes Kapitel der Rumgeschichte. Die Brennerei war Teil des florierenden Demerara-Rumhandels, der weltweit für seine unverwechselbaren Geschmacksprofile bekannt war. Sie produzierte hochwertige Rums, die besonders für ihren kräftigen, aromatischen Stil geschätzt wurden. Im Zuge von Konsolidierungen und Modernisierungen schloss die Brennerei jedoch um 1960 endgültig ihre Tore.
Anders als bei einigen anderen Destillerien der Region wurden die Stills der Skeldon Distillery nicht erhalten oder an andere Standorte gebracht, was zur vollständigen Einstellung ihrer ursprünglichen Rumproduktion führte. Heute lebt der Name Skeldon durch die Bemühungen von Demerara Distillers Limited weiter, die das Profil der Marke mit ihrer fortschrittlichen Savalle-Still in der Diamond Distillery erfolgreich nachgebildet haben.
Produktion und Standort
Die ursprüngliche Skeldon Distillery war in der kleinen Ortschaft Skeldon im Osten Guyanas angesiedelt, nahe der Grenze zu Suriname. Skeldon liegt in einer Region, die durch die Nähe zum Atlantischen Ozean und die fruchtbaren Böden des Berbice-Gebiets ideale Bedingungen für den Zuckerrohranbau bietet. Diese geographischen Vorzüge ermöglichten es der Brennerei, frisches Zuckerrohr aus den umliegenden Plantagen zu beziehen, was eine hohe Qualität der Rums sicherstellte. In der Blütezeit der Produktion war die Skeldon Distillery eine bedeutende Akteurin im Demerara-Rumhandel, der Guyana internationalen Ruhm einbrachte.
Nach der Schließung der Destillerie um 1960 wurde ihre Produktion vollständig eingestellt, da die Destillationsanlagen nicht erhalten oder an andere Standorte transferiert wurden. Doch der Geist der Skeldon Distillery lebt weiter: Demerara Distillers Limited (DDL), das führende Unternehmen für Rumproduktion in Guyana, hat die Marke neu belebt. Der aktuelle Skeldon-Rum wird in der Diamond Distillery, etwa 80 Kilometer westlich von Skeldon, hergestellt. Dort kommt eine moderne vier-säulige Savalle-Still zum Einsatz, die 2000 von der Enmore Distillery in die Diamond Distillery verlagert wurde. Mit dieser Still ist es möglich, verschiedene Rum-Stile, sogenannte „Marques“, zu produzieren, darunter auch den ikonischen Skeldon-Stil.
Die Diamond Distillery, direkt am Demerara-Fluss gelegen, bietet logistische Vorteile durch ihre Nähe zu internationalen Schifffahrtsrouten und ermöglicht die effiziente Verschiffung der Produkte. Gleichzeitig trägt die Distillery durch ihre moderne Ausstattung dazu bei, das historische Erbe von Marken wie Skeldon zu bewahren. Mit dieser Kombination aus fortschrittlicher Technologie und historischem Bewusstsein hat DDL nicht nur den Namen Skeldon erhalten, sondern ihn zu einem Symbol für die Authentizität und Qualität der Demerara-Rums gemacht.
Geschmacksprofil
Skeldon-Rums, insbesondere aus alten Abfüllungen vor der Schließung der Brennerei, sind bekannt für ihr reichhaltiges und intensives Profil. Diese Rums zeigen dominierende Noten von Trockenfrüchten wie Rosinen und Feigen, kombiniert mit kräftigen holzigen Aromen aus der langen Fassreifung in tropischem Klima. Die Rums zeichnen sich durch eine elegante Balance aus Süße, Würze und Tiefe aus, wobei Vanille, Karamell, Zimt und Kakao häufig vorkommen. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der Rums, weinige Noten aus der Fasslagerung zu integrieren, was ihnen einen Hauch von Madeira- oder Sherry-Aromen verleiht.
Technisch gesehen spielten die tropische Reifung und die traditionellen Methoden der Skeldon Distillery eine große Rolle im Geschmacksprofil. Die heutige Reproduktion von Demerara Distillers Limited über die vier-säulige Savalle-Still bewahrt diese Komplexität und Vielschichtigkeit. In modernen Abfüllungen spiegelt sich diese Hingabe wider, mit einem Fokus auf dunklen, würzigen und holzigen Nuancen. Die lange Reifung in ehemaligen Bourbonfässern trägt zur Entwicklung dieser markanten Charakteristika bei, die den Skeldon-Rum so legendär machen.
Skeldon-Rums kombinieren dunkle, holzige Aromen mit kräftigen Trockenfruchtnoten und würziger Süße. Die Kombination aus tropischer Fassreifung, Vanille und Kakao sowie weinigen Sherry-Anklängen verleiht dem Rum eine außergewöhnliche Tiefe. Die heutige Produktion bewahrt diese historische Komplexität.
25/100
Blumige Noten sind bei Skeldon-Rums nur subtil vorhanden. Der Fokus liegt eher auf kräftigen, tiefen Aromen, während florale Nuancen dezent im Hintergrund bleiben. Diese können in manchen Abfüllungen einen leichten Anklang von Trockenblumen oder Heu bieten.
70/100
Skeldon-Rums zeichnen sich durch ausgeprägte fruchtige Noten aus. Besonders getrocknete Früchte wie Rosinen, Datteln und Feigen sind deutlich wahrnehmbar. Sie harmonieren hervorragend mit einer natürlichen Süße, die an kandierte Orangen und Pflaumen erinnert.
40/100
Der getreidige Charakter ist im Skeldon-Rum weniger präsent, schwingt jedoch als leicht nussiger Unterton mit. Diese Noten verleihen den Rums eine dezente Erdigkeit, die gut mit der Struktur des Destillats und seiner Fassreifung harmoniert.
55/100
Skeldon-Rums zeigen eine elegante weinige Komponente, die besonders in älteren Abfüllungen auffällt. Diese wird oft durch dunkle Sherry- und Madeira-Aromen geprägt, die Tiefe und Komplexität hinzufügen. Die weinige Note ergänzt die trockene Süße des Profils.
85/100
Das holzige Aroma ist ein dominantes Merkmal der Skeldon-Rums. Durch die lange Fassreifung entstehen intensive Noten von Eiche, geröstetem Holz, Vanille und Kakao. Diese kraftvollen Holztöne tragen maßgeblich zur Charakterstärke des Destillats bei.
20/100
Arzneiartige Noten sind in Skeldon-Rums kaum zu finden. Ein minimaler medizinischer Hauch mag gelegentlich in den Hintergrundnoten der älteren Abfüllungen zu spüren sein, wird jedoch von den süßen und würzigen Elementen vollständig überdeckt.
50/100
Lederartige Noten sind bei Skeldon-Rums subtil präsent und verleihen ihnen ein reifes, komplexes Aroma. Diese Nuancen sind häufig in lang gereiften Abfüllungen zu finden und ergänzen die würzigen und holzigen Elemente des Profils.
15/100
Rauchige Aromen sind in Skeldon-Rums kaum erkennbar. Lediglich dezente Röstnoten aus der Fasslagerung können gelegentlich eine leichte Rauchigkeit imitieren, die den Rum jedoch nie dominiert. Das Profil bleibt klar und fokussiert auf Süße und Würze.
Aktuelle Aussichten
Nach der Schließung der Skeldon Distillery schien es, als würde der Name Skeldon für immer verloren gehen. Doch die modernen Abfüllungen von Demerara Distillers Limited (DDL) haben den Namen wiederbelebt und den ikonischen Rumstil erhalten. Besonders limitierte und hochgelobte Skeldon-Abfüllungen aus den 1970er- und 1980er-Jahren, die vor der vollständigen Schließung produziert wurden, gehören heute zu den begehrtesten Sammlerstücken weltweit. Flaschen dieser Abfüllungen erzielen auf Auktionen Preise im vier- oder gar fünfstelligen Bereich, was den legendären Status des Skeldon-Rums unterstreicht.
Die aktuelle Produktion in der Diamond Distillery fokussiert sich darauf, das historische Profil von Skeldon zu bewahren und gleichzeitig moderne Anforderungen an Qualität und Konsistenz zu erfüllen. Die vier-säulige Savalle-Still bietet die nötige Flexibilität, um den historischen Stil detailgetreu nachzubilden. Die Renaissance der Marke spiegelt das wachsende Interesse an hochwertigen Rums wider, insbesondere im Premiumsegment. Gleichzeitig profitieren die modernen Skeldon-Abfüllungen von DDLs internationalem Ruf und ihrem Engagement, das reiche Erbe des Demerara-Rums zu erhalten.
In Zukunft könnte die Marke weiter durch Sondereditionen und experimentelle Fasslagerungen ausgebaut werden. Die Verbindung von Tradition und Innovation, gepaart mit dem einzigartigen Terroir der Demerara-Region, eröffnet Skeldon aufregende Perspektiven. Mit der steigenden Nachfrage nach authentischen und historisch inspirierten Spirituosen hat Skeldon das Potenzial, nicht nur Sammler, sondern auch eine neue Generation von Rum-Liebhabern zu begeistern.
Fazit
Die Skeldon Distillery ist zwar längst Geschichte, doch ihr Vermächtnis lebt in der heutigen Rumwelt fort. Historische Abfüllungen aus den letzten Produktionsjahren der ursprünglichen Brennerei gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken und symbolisieren die Spitzenklasse des Demerara-Rums. Diese einzigartigen Spirituosen repräsentieren die authentische Handwerkskunst und die kompromisslose Qualität, die Skeldon berühmt gemacht haben.
Dank Demerara Distillers Limited konnte der Skeldon-Rum wieder zum Leben erweckt werden. Die heutige Herstellung in der Diamond Distillery bewahrt die Essenz des ursprünglichen Skeldon-Stils, ergänzt durch moderne Präzision und technische Möglichkeiten. Die Marke ist ein Paradebeispiel für die Symbiose aus Tradition und Innovation, die nicht nur Geschichte bewahrt, sondern sie auf beeindruckende Weise neu interpretiert.
Produktionsstandort: Guyana - domiziliert in der Region Demerara
Skeldon Distillery - 1750
East Bank Public Road, Diamond
Guyana


Skeldon
1750
Rum