top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Speyburn Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Speyburn

1897

Whisky

Speyburn Distillery

Schottland - Region Speyside

1897 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Speyburn Distillery - eine traditionsreiche Speyside-Brennerei, bekannt für zugängliche Single Malt Scotch mit fruchtig-mildem Charakter.

Im Herzen der Speyside, umgeben von der atemberaubenden Landschaft.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

Speyside

Malt Whisky

Aktiv

Inver House Distillers

1897

John & Edward Hopkins

Granty Burn

1 x 17'297 Liter

-

1 x 13'160 Liter

-

≈ 2'000'000 Liter pro Jahr

Die Speyburn Distillery wurde 1897 von John und Edward Hopkins gegründet und gilt als eine der charaktervollsten Brennereien der Speyside. Ihr Standort in Rothes ist reich an Geschichte und prädestiniert für die Whiskyproduktion. Der renommierte Architekt Charles Chree Doig, bekannt für seine Pagodendächer, entwarf die Brennerei. Mit einer Produktionskapazität von 2 Millionen Litern pro Jahr gehört Speyburn zu den mittelgroßen Brennereien, die auf Qualität und Handwerkskunst setzen. Der Whisky reift in ex-Bourbon- und Sherryfässern und ist bekannt für seinen leichten, fruchtigen Stil mit einer dezenten Würze.

Geschichte

Die Speyburn Distillery wurde 1897 von den Brüdern John und Edward Hopkins gegründet, die sich einen Namen in der schottischen Whiskyindustrie machen wollten. Der Bau der Brennerei war besonders ehrgeizig: Innerhalb eines Jahres sollte die erste Charge Whisky noch 1897 fertiggestellt werden, um das Jubiläum von Queen Victoria zu ehren. Dank des innovativen Architekten Charles Chree Doig, der auch das ikonische Pagodendach entwarf, konnte dieses Ziel erreicht werden.

Speyburn ist seitdem eine feste Größe in der Speyside-Region und wurde mehrfach modernisiert, ohne dabei ihren traditionellen Charakter zu verlieren. Seit 1991 gehört sie zu Inver House Distillers, die die Marke kontinuierlich weiterentwickeln. Mit ihrem zugänglichen Stil bleibt Speyburn ein beliebter Whisky für Einsteiger und Kenner gleichermaßen.

Produktion und Standort

Die Speyburn Distillery liegt in der malerischen Ortschaft Rothes, mitten im Herzen der Speyside, einer der bedeutendsten Whiskyregionen Schottlands. Diese Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, klare Flüsse und ideale klimatische Bedingungen, die eine gleichmäßige Fassreifung begünstigen. Die Brennerei wird mit Wasser aus dem Granty Burn versorgt, einem Nebenfluss des Spey. Dieses Wasser ist besonders weich und rein, was eine optimale Basis für die Whiskyproduktion bietet.

Die Produktionsanlagen von Speyburn umfassen eine Washstill mit einem beeindruckenden Fassungsvermögen von 17.297 Litern und eine Spiritstill mit 13.160 Litern. Diese Kombination ermöglicht es der Brennerei, einen ausgewogenen, fruchtigen Malt zu produzieren, der für die Speyside-Region typisch ist. Eine Besonderheit bei Speyburn ist die traditionelle Bauweise der Lagerhäuser. Die Fässer reifen in Dunnage-Warehouses, die für eine konstante Temperatur und eine langsame, gleichmäßige Reifung sorgen. Dies fördert die Entwicklung komplexer Aromen und verleiht dem Whisky seinen charakteristischen milden und ausgewogenen Geschmack.

Ein weiteres Merkmal der Brennerei ist die Vielfalt an Fassarten, die bei der Reifung zum Einsatz kommen. Während die meisten Whiskys in ex-Bourbon-Fässern reifen, werden auch Sherryfässer verwendet, um zusätzliche Tiefen und süße, fruchtige Noten zu erzeugen. Diese Fasspolitik erlaubt es Speyburn, ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen zu entwickeln, von leichten und frischen bis hin zu vollmundigen und reichhaltigen Whiskys. Die geografische Lage und die sorgfältige Wahl der Rohstoffe und Lagerbedingungen machen Speyburn zu einer einzigartigen Brennerei. Sie verbindet die traditionellen Werte der Whiskyherstellung mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation.

Geschmacksprofil

Das Geschmacksprofil von Speyburn ist ein Paradebeispiel für die typische Speyside-Stilistik: fruchtig, ausgewogen und mild. Im Vordergrund stehen lebhafte Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Birnen, die dem Whisky eine frische und süße Note verleihen. Diese Fruchtigkeit wird durch subtile florale Nuancen wie Heidekraut ergänzt, die für eine sanfte Eleganz sorgen. Eine solide Grundlage aus malzigen, getreidigen Noten sorgt für Wärme und Tiefe, während die Reifung in ex-Bourbon- und Sherryfässern für eine angenehme Holzwürze sorgt.

Die Fässer bringen Noten von Vanille, Karamell und eine leichte Würze, die dem Whisky zusätzliche Komplexität verleihen. Die Nähe zur Spey-Region und das klare Wasser des Granty Burn tragen zur Reinheit und Frische des Whiskys bei. Technisch gesehen ermöglicht die sorgfältige Kontrolle des Destillationsprozesses eine präzise Balance zwischen Frische und Tiefe. Rauch- und medizinische Noten fehlen fast völlig, was den Whisky weich und zugänglich macht. Dies macht Speyburn zu einer idealen Wahl für Einsteiger und Kenner gleichermaßen.

  • Speyburn bietet ein klassisches Speyside-Profil mit dominanter Fruchtigkeit, unterstützt durch florale und getreidige Noten. Vanille, Karamell und eine sanfte Holzwürze aus Bourbon- und Sherryfässern verleihen Tiefe, während Rauch- und medizinische Nuancen nahezu fehlen. Das Ergebnis ist ein milder, zugänglicher Whisky, ideal für Einsteiger und Genießer.

  • 65/100

    Die floralen Noten von Speyburn sind angenehm dezent und verleihen dem Whisky eine leichte, frische Dimension. Aromen von Heidekraut und sommerlichen Wiesenblumen spielen eine unterstützende Rolle und balancieren die kräftigeren Frucht- und Holznoten aus. Diese floralen Nuancen verleihen dem Whisky Eleganz, ohne aufdringlich zu wirken.

  • 85/100

    Fruchtigkeit ist das Herzstück des Speyburn-Geschmacksprofils. Vorherrschend sind grüne Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte, die eine lebendige Frische bringen. Diese frischen Fruchtaromen werden durch dezentere tropische Noten wie Ananas und Honigmelone ergänzt, was dem Whisky Tiefe und Komplexität verleiht. Eine sanfte, natürliche Süße rundet das Erlebnis ab.

  • 70/100

    Die malzigen Grundnoten des Whiskys verleihen ihm eine warme, getreidige Basis. Aromen von Haferflocken, frisch gebackenem Brot und leicht geröstetem Malz sind deutlich präsent und sorgen für eine angenehme Erdigkeit. Diese getreidigen Noten unterstützen die fruchtigen Aromen und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

  • 30/100

    Weinige Noten sind dezent wahrnehmbar und bringen subtile Aromen von Trockenfrüchten wie Rosinen und Feigen ins Profil. Diese Komponenten, die aus der Lagerung in Sherryfässern stammen können, bleiben im Hintergrund, ergänzen aber die fruchtige Süße und die sanfte Holzwürze.

  • 75/100

    Holzige Noten sind bei Speyburn klar erkennbar und tragen zur Komplexität des Whiskys bei. Die Reifung in ex-Bourbon- und Sherryfässern bringt Vanille, Karamell, Kokosnuss und eine milde Eichenwürze hervor. Diese Holznuancen sind ausgewogen und verstärken die süßen und fruchtigen Elemente, ohne sie zu überdecken.

  • 10/100

    Arzneiartige Noten sind bei Speyburn nahezu nicht vorhanden, was den Whisky besonders zugänglich macht. Diese Abwesenheit von phenolischen oder medizinischen Aromen sorgt für einen weichen, reinen Geschmack, der ideal für Genießer ist, die einen klaren und unkomplizierten Whisky bevorzugen.

  • 20/100

    Leichte Anklänge von Leder und erdigen Tönen sind im Hintergrund präsent, insbesondere im Abgang. Diese Nuancen fügen dem Whisky eine zusätzliche Tiefe hinzu, ohne die helleren, fruchtigen und floralen Aromen zu überlagern. Sie verleihen dem Whisky eine dezente Robustheit.

  • 15/100

    Rauchige Noten sind bei Speyburn kaum wahrnehmbar. Ein sehr leichter Hauch von Rauch oder Torf kann möglicherweise im Finish auftauchen, bleibt aber subtil. Diese dezente Rauchnote verstärkt die milde und weiche Charakteristik des Whiskys, ohne das Geschmacksprofil zu dominieren.

Aktuelle Aussichten

Die Speyburn Distillery steht als eine der traditionsreichen Brennereien der Speyside vor einer vielversprechenden Zukunft. Ihre Zugehörigkeit zu Inver House Distillers, einem international anerkannten Unternehmen, bietet starke Rückendeckung in Form von Investitionen, Marktstrategie und Innovation. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Single Malts, insbesondere auf den Märkten in Asien und Nordamerika, hat Speyburn das Potenzial, seine Position weiter auszubauen. Der Fokus der Marke liegt darauf, zugängliche und zugleich qualitativ hochwertige Whiskys anzubieten, die ein breites Publikum ansprechen.

Speyburn bleibt mit einer Produktionskapazität von 2 Millionen Litern jährlich in einer hervorragenden Position, um diese Nachfrage zu bedienen. Neben der beliebten Core-Range, zu der Abfüllungen wie Speyburn 10, Bradan Orach und Arranta Casks gehören, gibt es Pläne, limitierte Sondereditionen auf den Markt zu bringen. Diese Editionen könnten experimentelle Fassreifungen und höhere Altersangaben umfassen, die anspruchsvolle Whisky-Enthusiasten ansprechen. Solche Innovationen ermöglichen es Speyburn, sich im stark umkämpften Single-Malt-Segment abzuheben und neue Zielgruppen zu gewinnen.

Zudem wird der Whisky-Tourismus in der Speyside-Region weiter gefördert, und Speyburn plant, sich stärker als Reiseziel für Whisky-Liebhaber zu etablieren. Die malerische Lage in der Nähe des Granty Burn und die geschichtsträchtigen Gebäude der Brennerei bieten eine ideale Kulisse, um Besucher aus aller Welt anzuziehen. Geplante Erweiterungen des Besucherzentrums und spezielle Erlebnisse wie Fassproben und Führungen sollen das Engagement der Marke im Tourismusbereich weiter stärken. Mit diesen strategischen Maßnahmen ist Speyburn optimal aufgestellt, um ihre historische Stärke und ihren modernen Innovationsgeist zu kombinieren und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Fazit

Speyburn ist eine beeindruckende Brennerei, die seit ihrer Gründung 1897 beständig hochwertige Whiskys produziert. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, moderner Produktionstechnik und einer starken Bindung zur Region Speyside macht sie zu einem wertvollen Bestandteil der schottischen Whiskylandschaft. Ihr frisches, fruchtiges Geschmacksprofil, das durch florale, malzige und leicht holzige Noten ergänzt wird, spricht eine breite Zielgruppe an – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Genießer.

Mit dem Rückhalt von Inver House Distillers und einer klaren Ausrichtung auf Innovation und Expansion ist Speyburn für die Zukunft gut gerüstet. Die Pläne zur Einführung limitierter Sonderabfüllungen und die Stärkung des Whisky-Tourismus unterstreichen den Anspruch, sich im internationalen Markt weiter zu etablieren. Insgesamt bleibt Speyburn ein Paradebeispiel für Speyside-Malts, die Tradition und Moderne auf ideale Weise verbinden. Die Brennerei wird weiterhin für Qualität, Konsistenz und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen.

Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Speyside

Speyburn Distillery - 1897

Rothes, Moray AB38 7AG

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Speyburn

1897

Whisky

bottom of page