


Strathclyde
1927
Whisky
Strathclyde Distillery
Schottland - Region Lowlands
1927 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Der in Strathclyde produzierte Grain-Whisky wird zur Herstellung von Blends verwendet. Bisher gab die Brennerei keine Originalabfüllung heraus.
Strathclyde - die Lowland-Brennerei für exzellenten Grain Whisky!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schottland
Lowlands
Grain Whisky
Aktiv
Pernod Ricard
1927
Scottish Grain Distillery Co.
Loch Katrine
-
-
-
7 x Coffey Stills
≈ 39'000'000 Liter pro Jahr
Die Strathclyde Distillery wurde 1927 von der Scottish Grain Distillery Co. gegründet und liegt im Herzen von Glasgow, Lowlands. Sie gehört heute zum Portfolio von Pernod Ricard, einem der weltweit führenden Spirituosenkonzerne. Mit einer beeindruckenden Produktionskapazität von 39 Millionen Litern pro Jahr gehört Strathclyde zu den größten Grain-Brennereien Schottlands. Die Brennerei konzentriert sich ausschließlich auf die Herstellung von Grain Whisky, der vor allem in den bekannten Blended Whiskys des Konzerns wie Chivas Regal und Ballantine’s Verwendung findet. Ausgestattet mit 7 Coffey Stills und unter Nutzung des reinen Wassers aus dem Loch Katrine.
Geschichte
Die Strathclyde Distillery wurde 1927 von der Scottish Grain Distillery Co. in Glasgow gegründet, einer Stadt mit einer langen industriellen und kulturellen Geschichte. Die Brennerei wurde errichtet, um den steigenden Bedarf an Grain Whisky zu decken, der für die Herstellung von Blended Scotch Whiskys unerlässlich ist.
Im Laufe der Jahre durchlief Strathclyde mehrere Besitzerwechsel und wurde schließlich Teil des Portfolios von Pernod Ricard. Während viele Grain-Brennereien in den Lowlands während des 20. Jahrhunderts schlossen, konnte Strathclyde dank ihrer hohen Kapazität und Effizienz bestehen bleiben. Die Coffey Stills ermöglichen eine kontinuierliche Destillation, die für die Produktion von Grain Whisky entscheidend ist. Heute ist Strathclyde ein unverzichtbarer Bestandteil der Produktion von Premium-Blends wie Chivas Regal und Ballantine’s.
Produktion und Standort
Die Strathclyde Distillery befindet sich im Herzen von Glasgow, einer der größten Städte Schottlands. Diese Lage bringt sowohl logistische als auch industrielle Vorteile mit sich. Die Nähe zu wichtigen Transportwegen und urbaner Infrastruktur macht die Brennerei zu einem bedeutenden Zentrum für die Whiskyproduktion. Das verwendete Wasser stammt aus dem Loch Katrine, einem reinen und zuverlässigen Wasserreservoir, das für viele Produktionsstätten in der Region lebenswichtig ist.
Die Brennerei verfügt über 7 Coffey Stills, die eine kontinuierliche Destillation ermöglichen. Dies ist entscheidend für die Herstellung von Grain Whisky, da dieser Prozess hohe Effizienz und eine konstante Qualität gewährleistet. Die Whiskys von Strathclyde werden überwiegend in Ex-Bourbon-Fässern gereift, was ihnen eine leichte Süße und Vanillenoten verleiht.
Die enorme Produktionskapazität von 39 Millionen Litern pro Jahr macht Strathclyde zu einer der größten Brennereien ihrer Art. Der produzierte Grain Whisky wird hauptsächlich in den bekannten Blends von Pernod Ricard verwendet, darunter Ballantine’s und Chivas Regal. Durch die industrielle Größe und die moderne Ausstattung bleibt die Brennerei ein zentraler Pfeiler der globalen Whiskyproduktion, ohne dabei die Qualitätsansprüche zu vernachlässigen.
Geschmacksprofil
Die Whiskys aus der Strathclyde Distillery sind leicht, süß und hervorragend für Blends geeignet. Das typische Geschmacksprofil zeichnet sich durch einen ausgeprägten Getreidecharakter aus, mit Aromen von Mais und geröstetem Getreide. Fruchtige Noten wie grüne Äpfel und Zitrusfrüchte verleihen dem Whisky eine frische Leichtigkeit, während die Reifung in Ex-Bourbon-Fässern Vanille, Karamell und dezente Holztöne einbringt.
Florale und weinige Akzente bleiben dezent im Hintergrund, während medizinische und rauchige Noten fast vollständig fehlen. Die Whiskys von Strathclyde sind für ihre geschmeidige Textur und ihren zugänglichen Charakter bekannt. Dies macht sie zu einer perfekten Basis für Blended Scotch Whiskys, die auf der ganzen Welt geschätzt werden.
Strathclyde Grain Whiskys sind leicht, süß und getreidig. Aromen von Mais, geröstetem Getreide und grünen Äpfeln prägen das Profil, während Vanille und Karamell aus der Bourbonfassreifung Tiefe hinzufügen. Florale und weinige Noten bleiben subtil, medizinische und rauchige Aromen fehlen. Ein perfekter Whisky für Blends mit sanfter Eleganz.
25/100
Strathclyde Grain Whiskys weisen eine sehr dezente florale Note auf. Diese Nuancen erinnern an subtile Aromen von frisch geschnittenem Gras oder getrockneten Blüten. Florale Aromen treten meist nur im Hintergrund auf und verleihen dem Whisky eine leichte Frische, die das insgesamt weiche und süße Profil unterstützt, ohne dabei dominant zu wirken.
60/100
Fruchtige Aromen spielen im Strathclyde Grain Whisky eine moderate Rolle. Helle Früchte wie grüne Äpfel, Birnen und eine leichte Zitrusnote sind deutlich wahrnehmbar. Diese Frische stammt sowohl aus dem reinen Destillationsprozess als auch aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern, die subtile Vanille und Honignoten mitbringen. Die Fruchtigkeit wird durch eine dezente Süße ausgeglichen, was den Whisky zugänglich und angenehm macht.
80/100
Der ausgeprägte Getreidecharakter ist das Herzstück des Strathclyde Grain Whiskys. Hier dominieren Aromen von Mais, geröstetem Brot und süßem Keks. Besonders die weiche, cremige Textur des Whiskys wird durch diesen getreidigen Grundton hervorgehoben. Das Getreideprofil verleiht dem Whisky eine angenehme Tiefe und sorgt für ein reichhaltiges Mundgefühl, das vor allem in Blends eine wichtige Rolle spielt.
15/100
Weinige Noten sind im Strathclyde Grain Whisky kaum ausgeprägt. Sie können in speziellen Abfüllungen mit Sherry- oder Weinfass-Finish auftreten, aber im Standardprofil sind diese Aromen eher zurückhaltend. Gelegentlich lässt sich ein Hauch von Trauben oder Apfelmost erkennen, der eine dezente Fruchtigkeit und Säure in den Hintergrund bringt.
65/100
Holzige Noten stammen überwiegend aus der Reifung in Ex-Bourbon-Fässern. Diese verleihen dem Whisky Aromen von Vanille, Karamell und milder Eiche. Im Vergleich zu Malz-Whiskys ist der Holzcharakter etwas subtiler, doch er trägt entscheidend zur Süße und Würze des Whiskys bei. Besonders in älteren Abfüllungen treten die Holzaromen stärker hervor und bieten eine angenehme Komplexität.
5/100
Arzneiartige Noten sind im Strathclyde Grain Whisky nahezu nicht vorhanden. Diese Eigenschaft unterstreicht den klaren, reinen Charakter des Whiskys, der sich durch Leichtigkeit und Milde auszeichnet. Lediglich minimale mineralische Nuancen könnten auf das Wasser aus dem Loch Katrine zurückzuführen sein, bleiben aber unauffällig.
10/100
Lederige Noten treten bei Strathclyde eher selten auf, sind jedoch in älteren oder experimentell gereiften Abfüllungen wahrnehmbar. Diese Aromen verleihen dem Whisky eine zusätzliche Dimension und erinnern an gealtertes Leder oder Tabak. Solche Noten sind jedoch subtil und ergänzen das Gesamtprofil, ohne die süßeren und getreidigen Elemente zu überdecken.
5/100
Strathclyde Grain Whiskys sind vollständig ungetorft und weisen keinerlei Rauchnoten auf. Dies ist typisch für Grain Whiskys aus den Lowlands, die für ihre Reinheit und Klarheit bekannt sind. Die Abwesenheit von Rauch macht den Whisky besonders mild und ideal für Blends, bei denen ein neutrales Geschmacksprofil gefragt ist.
Aktuelle Aussichten
Die Strathclyde Distillery steht heute im Zentrum der Grain-Whisky-Produktion in Schottland und hat eine entscheidende Rolle in der globalen Strategie von Pernod Ricard. Mit einer beeindruckenden Produktionskapazität von 39 Millionen Litern pro Jahr liefert die Brennerei den wesentlichen Grain-Anteil für die weltweit erfolgreichen Blends des Konzerns, darunter Chivas Regal und Ballantine’s. Diese Premium-Marken profitieren von der gleichbleibenden Qualität und dem weichen, neutralen Charakter des Strathclyde Grain Whiskys, der sich ideal als Basis für die komplexeren Aromen von Malt Whiskys eignet.
Zukünftig wird die Nachfrage nach Blended Scotch Whisky, insbesondere in Märkten wie Asien, Nord- und Südamerika sowie Europa, weiter steigen. Hier liegt ein enormes Wachstumspotenzial, das Strathclyde nutzen kann. Die Brennerei ist bestens positioniert, um diesen Bedarf zu decken, insbesondere durch ihre effiziente Produktion und ihre moderne Infrastruktur. Auch der Trend zu Single Grain Whiskys bietet neue Möglichkeiten. Diese Kategorie, die bei Whisky-Enthusiasten und Sammlern immer beliebter wird, eröffnet die Chance, limitierte Abfüllungen oder spezielle Jahrgangs-Editionen unter dem Strathclyde-Namen oder als Teil des Pernod Ricard-Portfolios anzubieten.
Ein weiterer Fokus der Brennerei liegt auf Nachhaltigkeit. Pernod Ricard investiert kontinuierlich in umweltfreundliche Technologien, um den Energieverbrauch zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dies umfasst auch die Optimierung der Coffey Stills, um effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die hohe Qualität des Whiskys beizubehalten. Durch den Einsatz von Wasser aus dem Loch Katrine, einem der saubersten Wasserreservoire Schottlands, bleibt die Produktion nicht nur umweltfreundlich, sondern sichert auch die Reinheit des Destillats. Mit ihrer beeindruckenden Kapazität, dem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und der strategischen Bedeutung innerhalb des Pernod Ricard-Portfolios wird die Strathclyde Distillery ihre Rolle als eine der führenden Grain-Brennereien der Welt weiter ausbauen. Innovationen im Bereich Single Grain und eine stärkere Präsenz in aufstrebenden Märkten werden den Einfluss der Brennerei langfristig stärken.
Fazit
Die Strathclyde Distillery ist ein Eckpfeiler der schottischen Grain-Whisky-Produktion und ein unverzichtbarer Bestandteil der Strategie von Pernod Ricard. Seit ihrer Gründung im Jahr 1927 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute mit einer Produktionskapazität von 39 Millionen Litern zu den größten und effizientesten Brennereien Schottlands. Der Grain Whisky von Strathclyde bildet die Basis für einige der bekanntesten Blended Scotch Whiskys, darunter Ballantine’s und Chivas Regal, die weltweit für ihre Qualität und Konsistenz geschätzt werden.
Doch Strathclyde ist nicht nur ein Produzent von Blend-Komponenten. Mit der wachsenden Beliebtheit von Single Grain Whiskys könnte die Brennerei in Zukunft auch in diesem Bereich eine größere Rolle spielen und den Markt mit limitierten, eigenständigen Abfüllungen bereichern. Darüber hinaus bleibt die Brennerei durch ihre Investitionen in nachhaltige Technologien und ihre Nähe zu einer erstklassigen Wasserquelle wie dem Loch Katrine ein Vorreiter in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Mit einer klaren Ausrichtung auf Wachstum und Innovation bleibt Strathclyde ein bedeutender Akteur in der globalen Whiskyindustrie.
Produktionsstandort: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion - Lowlands
Strathclyde Distillery - 1927
Moffat Street, Glasgow G5 0QB
United Kingdom


Strathclyde
1927
Whisky