


Taketsuru
2001
Whisky
Taketsuru von Asahi
Japan - Diverse Regionen
2001 - Einführung der Marke
Status: Aktiv
Taketsuru Pure Malt von Nikka ist eine Hommage an den Gründer Masataka Taketsuru und wurde erstmals im Jahr 2001 als Marke lanciert.
Taketsuru ist eine Marke von Nikka und wurde im Jahr 2001 eingeführt.
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Japan
-
Blended Malt Whisky
Aktiv
Asahi Breweries - The Nikka
2001 - Markeneinführung
Masataka Taketsuru
-
-
-
-
-
-
Taketsuru Pure Malt ist das Flaggschiff von Nikka und eine Hommage an Masataka Taketsuru, den Pionier der japanischen Whiskyherstellung. Gegründet wurde Nikka im Jahr 1934, mit der Vision, schottische Techniken nach Japan zu bringen. Taketsuru Pure Malt vereint Malt Whiskys aus den beiden Brennereien Yoichi und Miyagikyo, was zu einem komplexen und ausgewogenen Geschmacksprofil führt. Die Marke steht für höchste Handwerkskunst und die einzigartige japanische Interpretation von Whisky. Mit präziser Blending-Technik werden sowohl Tiefe als auch Harmonie geschaffen, die weltweit geschätzt werden. Die Marke Taketsuru wurde im Jahr 2001 lanciert und somit gegründet.
Geschichte
Die Geschichte von Taketsuru Pure Malt beginnt mit Masataka Taketsuru, dem visionären Gründer von Nikka Whisky und Vater des japanischen Whiskys. Im Jahr 1918 reiste er nach Schottland, um die Geheimnisse der Whiskyherstellung zu erlernen. Während seines Aufenthalts studierte er Chemie an der Universität Glasgow und arbeitete in Brennereien wie Longmorn und Hazelburn. Er war der erste Japaner, der die schottischen Produktionsmethoden vollständig beherrschte, und brachte dieses Wissen 1920 nach Japan zurück.
Masataka gründete 1934 Nikka und baute die Yoichi-Brennerei auf Hokkaido, da das Klima und die geografischen Gegebenheiten denen Schottlands ähnelten. Mit der späteren Gründung der Miyagikyo-Brennerei in Miyagi erweiterte er das Portfolio um eine leichtere, fruchtigere Whisky-Komponente. Taketsuru Pure Malt wurde geschaffen, um das Erbe und die Philosophie Masatakas zu ehren: Perfektion durch präzises Blending.
Produktion und Standort
Die Herstellung von Taketsuru Pure Malt Whisky vereint handwerkliche Perfektion und die einzigartigen Eigenschaften zweier Brennereien: Yoichi und Miyagikyo. Jede dieser Brennereien trägt durch ihre spezifischen Produktionsmethoden und Standortbedingungen zu den komplexen Geschmacksprofilen bei, die Taketsuru so besonders machen.
Yoichi, die erste Brennerei von Nikka, wurde 1934 auf Hokkaido gegründet. Der Gründer Masataka Taketsuru wählte diesen Standort aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem schottischen Klima. Hier wird Whisky nach traditionellen Methoden hergestellt, wie die direkte Kohlefeuerung, eine Technik, die heute kaum mehr in Schottland genutzt wird. Diese Methode erzeugt einen intensiven, kräftigen und leicht rauchigen Whisky. Die Brennerei profitiert von der kühlen, feuchten Luft der Insel und der Nähe zur Küste, wodurch der Whisky eine subtile maritime Note erhält.
Miyagikyo, gegründet 1969, liegt in einem Tal in der Präfektur Miyagi auf Japans Hauptinsel Honshu. Umgeben von üppigen Wäldern und gespeist durch die Flüsse Nikkawa und Hirose, bietet die Region ein mildes, feuchtes Klima, ideal für die Reifung von Whisky. Die Miyagikyo-Brennerei setzt auf schonendere Destillationstechniken und produziert Whiskys mit weichen, fruchtigen und floralen Aromen. Diese werden in einer Vielzahl von Fasstypen, darunter Sherry- und Ex-Bourbon-Fässer, gereift, um zusätzliche Komplexität und Tiefe zu entwickeln.
Die geografische Vielfalt der beiden Standorte erlaubt es Nikka, einen facettenreichen Whisky zu produzieren, der die Stärke und Eleganz beider Brennereien widerspiegelt. Taketsuru Pure Malt wird schließlich in Nikka’s Hauptsitz in Tokio geblendet, wo erfahrene Master Blender die Einzelkomponenten aus beiden Brennereien zu einem einzigartigen, harmonischen Whisky vereinen. Die Präzision des Blendings ist ein zentrales Element, das die Philosophie und das Erbe Masataka Taketsurus fortführt.
Geschmacksprofil
Taketsuru Pure Malt ist bekannt für seine harmonische Balance zwischen kräftigen und sanften Aromen. Der Whisky kombiniert die rauchig-torfigen Noten der Yoichi-Brennerei mit den floralen und fruchtigen Nuancen der Miyagikyo-Brennerei. Das Zusammenspiel dieser beiden Stilrichtungen ergibt ein komplexes, aber ausgewogenes Geschmacksprofil. Typische Fruchtaromen wie grüne Äpfel, Birnen und getrocknete Früchte dominieren zunächst, begleitet von floralen Akzenten, die an Jasmin und Kamille erinnern.
Die Reifung in einer Mischung aus Ex-Bourbon-, Sherry- und neuen Eichenfässern bringt würzige Holzaromen wie Vanille, Zimt und Muskat hervor, die dem Whisky Tiefe verleihen. Rauchige und leicht maritime Einflüsse von Yoichi sorgen für eine erdige Komponente, die durch die süßeren und weicheren Noten aus Miyagikyo ergänzt wird. Der Whisky ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner geeignet, da er Komplexität mit einer zugänglichen Eleganz verbindet. Diese Ausgewogenheit ist das Markenzeichen von Taketsuru Pure Malt und macht ihn zu einem der bekanntesten Vertreter japanischer Blended Malt Whiskys.
Taketsuru Pure Malt vereint die kräftigen, torfigen Noten von Yoichi mit den sanften, fruchtigen und floralen Nuancen von Miyagikyo. Das Geschmacksprofil zeichnet sich durch eine perfekte Balance aus Fruchtigkeit, Würze, Holzigkeit und einem Hauch von Rauch aus. Die präzise Blending-Technik sorgt für Komplexität und Eleganz zugleich.
65/100
Taketsuru Pure Malt bietet eine feine blumige Note, die an frische Wildblumen und Jasmin erinnert. Diese Nuancen bleiben subtil im Hintergrund und verleihen dem Whisky eine elegante Leichtigkeit, die die fruchtigen und malzigen Töne harmonisch begleitet.
75/100
Fruchtaromen dominieren das Profil mit grünen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten wie Grapefruit. Trockenfrüchte wie Rosinen und getrocknete Aprikosen treten ebenfalls hervor. Die Fruchtigkeit sorgt für eine lebendige Frische, die dem Whisky Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.
60/100
Eine dezente, aber klare Malznote zieht sich durch das Profil. Diese erinnert an frisches Brot und leicht geröstetes Getreide, das dem Whisky eine angenehme Grundstruktur verleiht. Diese malzigen Noten verleihen dem Taketsuru Pure Malt Körper und Ausgewogenheit.
45/100
Weinige Aromen sind vorhanden, wenn auch zurückhaltend. Sie manifestieren sich in leichten Sherry-Noten, die auf die Reifung in Sherryfässern zurückzuführen sind. Anklänge von roten Beeren und süßen Trauben runden das Geschmacksprofil elegant ab.
65/100
Die Fassreifung spielt eine zentrale Rolle im Geschmacksprofil von Taketsuru. Deutliche Eichenholznoten mit Vanille, Zimt und Muskat prägen den Whisky. Die Holzigkeit trägt zur Komplexität bei und bleibt dennoch gut integriert, ohne die anderen Aromen zu überlagern.
35/100
Leichte arzneiartige Nuancen sind erkennbar, insbesondere bei den Yoichi-Komponenten. Diese Noten erinnern an Kräuter und etwas Menthol, was dem Whisky einen Hauch von Frische und Komplexität verleiht. Sie bleiben jedoch dezent und nie dominant.
45/100
Mittlere Intensität bei den lederigen Noten, die dem Whisky Tiefe und Charakter verleihen. Sie erinnern an gealtertes Leder und tragen zu einem robusteren Finish bei, insbesondere bei den älteren Fassreifungen.
65/100
Die Rauchnote ist charakteristisch, jedoch moderat ausgeprägt. Sie stammt aus den Yoichi-Whiskys und bringt torfige, erdige Akzente mit sich. Der Rauch fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, ohne den Whisky zu überwältigen.
Aktuelle Aussichten
Taketsuru Pure Malt steht vor einer vielversprechenden Zukunft, sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt. Die weltweite Nachfrage nach japanischem Whisky hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was Nikka dazu veranlasst hat, die Produktionskapazitäten in Yoichi und Miyagikyo auszubauen. Diese Investitionen stellen sicher, dass die steigende Nachfrage nach Taketsuru-Produkten auch in den kommenden Jahren erfüllt werden kann, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit. Nikka hat sich das Ziel gesetzt, die Umweltfreundlichkeit seiner Produktionsprozesse zu verbessern. Dazu gehören Maßnahmen zur Wasserreinhaltung an beiden Brennereistandorten sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs durch modernisierte Destillationstechniken. Auch die Einführung nachhaltiger Verpackungen steht im Fokus, um den ökologischen Fußabdruck der Marke zu verringern.
Zukunftsweisend sind auch die innovativen Ansätze im Bereich der Fassreifung. Nikka plant, weiterhin mit verschiedenen Fasstypen und Reifungsbedingungen zu experimentieren, um limitierte und spezielle Taketsuru-Abfüllungen zu kreieren. Diese könnten sich noch stärker durch ihren individuellen Charakter auszeichnen und Sammler wie Liebhaber gleichermaßen ansprechen. Mit dieser Kombination aus Innovation und Tradition bleibt Taketsuru Pure Malt ein Aushängeschild für die japanische Whiskyindustrie.
Fazit
Taketsuru Pure Malt ist weit mehr als nur ein Whisky – er ist eine Hommage an Masataka Taketsuru, den Vater des japanischen Whiskys, und spiegelt die Kunst und Philosophie des Blendings wider. Durch die geschickte Kombination der kräftigen, torfigen Noten von Yoichi und der sanften, fruchtigen Aromen von Miyagikyo gelingt es Nikka, einen Whisky von bemerkenswerter Komplexität und Balance zu schaffen. Diese Vielschichtigkeit macht Taketsuru Pure Malt zu einem exzellenten Vertreter der japanischen Whiskytradition, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Whisky-Kenner überzeugt.
Die stetige Weiterentwicklung der Marke, gepaart mit innovativen Ansätzen in Produktion und Nachhaltigkeit, sichert Taketsuru Pure Malt eine bedeutende Rolle auf dem globalen Whisky-Markt. Mit seiner Kombination aus Tradition und Moderne bleibt der Whisky ein Synonym für Qualität und Handwerkskunst. Ein echter Klassiker, der Masataka Taketsurus Erbe würdig fortführt.
Hauptsitz: Japan - domiziliert in der Präfektur Tokio - Asahi Group - The Nikka Whisky Distilling Co. Ltd.
Asahi Group - The Nikka Whisky
1 Chome-23-1 Azumabashi, Sumida City, Tokyo
Japan


Taketsuru
2001
Whisky