top of page

Marken

Versand

Zahlung

Genießer

Sammler

GSI-Modell

Service

Investor

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von der Schweiz mit Stecknadel beim Standort vom Terreni alla Maggia.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Trauben - Trauben (Trester) sind die Hauptzutat in der Herstellung von Grappa.

Terreni

1930

Grappa

Terreni alla Maggia

Schweiz - Region Tessin

1930 - Gründungsjahr

Status: Aktiv

Terreni alla Maggia ist ein innovativer Landwirtschaftsbetrieb im Tessin, bekannt für Weine, Grappa, Gin und hochwertige Lebensmittel.

Grappa-Kunst aus dem Tessin - authentisch, nachhaltig und einzigartig!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schweiz

Tessin

Grappa

Aktiv

The Living Circle

1930

Konsortium

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Terreni alla Maggia, gegründet 1930, ist ein vielseitiger Landwirtschaftsbetrieb im Tessin. Auf 150 Hektar Land nahe Ascona werden Getreide, Reis und Mais nachhaltig angebaut. Das Weingut bewirtschaftet 11,5 Hektar Rebfläche, darunter Merlot und Bondola, eine autochthone Traubensorte. Das Sortiment umfasst Barrique-Weine, Grappa, einen Yuzu-Gin und Whisky. Der Grappa wird aus den Trestern der eigenen Weine destilliert und spiegelt die hohe Qualität der Trauben wider. Terreni alla Maggia ist Teil der exklusiven The Living Circle-Gruppe, die Nachhaltigkeit und Regionalität in Hotellerie und Landwirtschaft vereint. Besonders geschätzt wird der Risotto-Reis der Sorte „Loto“.

Geschichte

Terreni alla Maggia wurde 1930 gegründet und ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition des Tessins verwurzelt. Der Betrieb begann als Pionier in der nachhaltigen Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen in der Magadino-Ebene, einer Region mit reicher Bodenvielfalt und idealen klimatischen Bedingungen. Schon früh setzte man auf Innovation und die Erhaltung lokaler Kulturpflanzen, was Terreni alla Maggia zu einem führenden Akteur in der Region machte.

Das angeschlossene Weingut Cantina alla Maggia bringt die Tradition der Tessiner Weinherstellung zur Perfektion. Neben Weinen wie Merlot und Bondola konzentriert man sich auf die Destillation von Grappa aus Trestern der eigenen Trauben. Diese Tradition, einst geprägt von kleinen lokalen Brennereien, wird hier auf höchstem Niveau weitergeführt. Das Unternehmen setzt heute Maßstäbe in der Produktion von edlen Spirituosen, die Regionalität und Qualität miteinander vereinen.

Produktion und Standort

erreni alla Maggia verbindet landwirtschaftliche Innovation mit der Pflege jahrhundertealter Traditionen. Auf rund 150 Hektar in der Magadino-Ebene, zwischen Ascona, Locarno und dem Lago Maggiore, bietet das fruchtbare Schwemmland optimale Bedingungen für den Anbau von Risotto-Reis der Sorte „Loto“, Polenta-Mais und Hartweizen für Pasta. Diese Produkte zeichnen sich durch höchste Qualität und eine klare Regionalität aus. Die nachhaltige Bewirtschaftung steht dabei im Zentrum, um die natürlichen Ressourcen der Region langfristig zu schützen.

Das Weingut Cantina alla Maggia ergänzt die landwirtschaftliche Produktion mit einer Rebfläche von 11,5 Hektar. Hauptsächlich werden Merlot und die autochthone Bondola-Traube angebaut. Der Trester der Weinproduktion wird zur Herstellung von Grappa verwendet, wodurch ein geschlossener Produktionskreislauf entsteht. In der hauseigenen Destillerie entstehen dabei klare und sortenreine Destillate sowie Varianten, die in Barrique-Fässern reifen. Ergänzt wird das Sortiment durch einen hochwertigen Yuzu-Gin und einen Whisky, die handwerkliches Können und Innovationskraft repräsentieren.

Als Teil von The Living Circle, einer exklusiven Gruppe von Hotels, Restaurants und landwirtschaftlichen Betrieben, liefert Terreni alla Maggia ihre Produkte direkt an die Partner. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass die Gäste der angeschlossenen Hotels – wie dem Castello del Sole oder dem Storchen Zürich – Speisen genießen können, die ausschließlich aus regionalen, frischen Rohstoffen bestehen. Das Konzept von The Living Circle schafft so eine nahtlose Verbindung zwischen nachhaltiger Landwirtschaft, exzellenten kulinarischen Angeboten und Schweizer Gastfreundschaft.

Geschmacksprofil

Die Grappa Monovitigno von Terreni alla Maggia ist ein Meisterwerk der Tessiner Brennkunst. Das Destillat zeichnet sich durch seine Klarheit und seinen starken Bezug zur Traubensorte aus. Florale Aromen, die an frische Blüten erinnern, bilden die Spitze des Aromenspektrums und werden durch fruchtige Noten von Birne, Aprikose und gelbem Apfel ergänzt. Besonders sortenreine Varianten, wie jene aus Bondola-Trauben, heben die Qualität und den Charakter der autochthonen Tessiner Trauben hervor.

Der weinige Charakter dieser Grappa ist unverkennbar und spiegelt die Verwendung hochwertiger Trester wider, die aus den hauseigenen Weinbergen stammen. In den Barrique-Versionen entfalten sich zusätzlich subtile Holzaromen, die dem Destillat eine weiche, runde Textur verleihen. Der Verzicht auf rauchige oder arzneiartige Töne unterstreicht die Reinheit und Authentizität der Grappa. Dank einer präzisen Destillationstechnik wird die Essenz der Trauben in den Monovitigno-Sorten meisterhaft eingefangen. Diese Aromenvielfalt, gepaart mit einer samtigen Textur, macht die Grappa von Terreni alla Maggia zu einer luxuriösen Wahl für Kenner.

  • Die Monovitigno-Grappa von Terreni alla Maggia begeistert mit klaren Aromen von Blüten und reifen Früchten wie Birne und Aprikose. Ein weiniger Charakter, gepaart mit dezenten Holzakzenten, verleiht ihr Tiefe und Eleganz. Die Reinheit und der Fokus auf autochthone Tessiner Trauben machen diese Grappa zu einem authentischen und hochwertigen Genuss.

  • 70/100

    Die Grappa Monovitigno von Terreni alla Maggia zeigt elegante blumige Aromen, die an weiße Blüten und frische Wiesen erinnern. Diese Noten spiegeln die Sorgfalt wider, mit der die autochthonen Trauben wie Bondola verarbeitet werden, und sorgen für eine aromatische Leichtigkeit im Duft und am Gaumen.

  • 80/100

    Ein ausdrucksstarkes Profil von reifen Früchten wie Birne, gelbem Apfel und Aprikose prägt die Monovitigno-Grappa. Diese fruchtigen Nuancen sind ein direktes Ergebnis der hochwertigen Trestern aus den eigenen Weinbergen und verleihen dem Destillat eine ansprechende Frische und Intensität.

  • 30/100

    Getreidige Töne sind nur dezent vorhanden, da der Fokus klar auf den fruchtigen und floralen Eigenschaften liegt. Leichte Anklänge von Malz oder Korn treten eher bei der Reifung im Holz hervor, bleiben jedoch zurückhaltend und fein integriert.

  • 85/100

    Der Charakter der Monovitigno-Grappa ist stark weinbetont, mit deutlich wahrnehmbaren Aromen reifer Trauben und subtilen Hefenoten. Diese weinige Tiefe ist ein Markenzeichen der Grappa von Terreni alla Maggia und verleiht ihr eine einzigartige Persönlichkeit.

  • 65/100

    In den Barrique-gereiften Varianten der Monovitigno-Grappa treten warme Holznoten hervor, die an Vanille, Toast und ein Hauch von Karamell erinnern. Diese Aromen sorgen für einen angenehmen, weichen Abgang und ergänzen die natürliche Frische der Trauben.

  • 15/100

    Die Monovitigno-Grappa ist bemerkenswert rein und klar, mit nur minimalen arzneiartigen Noten, die kaum wahrnehmbar sind. Dies spricht für die hohe Qualität der Destillation und die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe.

  • 25/100

    Gereifte Varianten zeigen leichte Ledernoten, die der Grappa zusätzliche Komplexität verleihen. Diese Aromen treten jedoch dezent in den Hintergrund und lassen den frischen Trauben- und Holzcharakter dominieren.

  • 5/100

    Rauchige Nuancen sind nahezu nicht vorhanden, da der Fokus auf Klarheit und Reinheit liegt. Diese Eigenschaft ist typisch für Grappa, die auf die aromatische Ausdruckskraft der Trauben setzt.

Aktuelle Aussichten

Die Zukunft von Terreni alla Maggia verspricht ein nachhaltiges Wachstum und eine wachsende Anerkennung weit über die Grenzen des Tessins hinaus. Die Zugehörigkeit zur exklusiven Gruppe The Living Circle spielt dabei eine zentrale Rolle. Die strategische Partnerschaft mit erstklassigen Hotels und Restaurants wie dem Castello del Sole oder dem Storchen Zürich ermöglicht es, die Produkte direkt an eine anspruchsvolle Zielgruppe zu vermarkten. Dies bietet nicht nur eine Plattform für die Monovitigno-Grappa, sondern auch für die weiteren Spirituosen wie den Yuzu-Gin und den Whisky, die zunehmend Aufmerksamkeit erhalten.

Im Bereich der Grappa-Produktion liegt ein großes Potenzial in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Barrique-Varianten. Durch die Verwendung verschiedener Holzfässer können komplexere Aromenprofile erzielt werden, die neue Zielgruppen ansprechen. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf Nachhaltigkeit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, da Konsumenten immer stärker Wert auf Regionalität und Transparenz legen. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und innovativen Produktionsmethoden wird sicherstellen, dass die Grappa von Terreni alla Maggia auch in Zukunft höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Auch die Landwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg. Der Betrieb investiert in nachhaltige Anbaupraktiken und fördert die Biodiversität auf den 150 Hektar der Magadino-Ebene. Dies stärkt nicht nur die Marke, sondern zeigt auch, wie Landwirtschaft und Umweltschutz in Einklang gebracht werden können. Mit der wachsenden Nachfrage nach regionalen und biologisch produzierten Lebensmitteln hat Terreni alla Maggia das Potenzial, auch neue Märkte zu erschließen, sowohl im Inland als auch international. Die starke Integration von Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie innerhalb von The Living Circle positioniert den Betrieb als Vorreiter für nachhaltigen Luxus in der Schweiz.

Fazit

Terreni alla Maggia ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verschmelzung von landwirtschaftlicher Tradition, innovativer Brennkunst und nachhaltiger Entwicklung. Die Monovitigno-Grappa hebt sich durch ihre Reinheit, den starken Bezug zu den Trauben und die weinigen Charakterzüge deutlich ab. Sie steht für die Authentizität und die Handwerkskunst, die diesen Tessiner Betrieb auszeichnen. Ergänzt durch den innovativen Ansatz, Barrique-Varianten und moderne Spirituosen wie Yuzu-Gin und Whisky herzustellen, zeigt Terreni alla Maggia eine bemerkenswerte Vielseitigkeit.

Die Zugehörigkeit zu The Living Circle unterstreicht den Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Kurze Transportwege und die direkte Einbindung in die Gastronomie der angeschlossenen Hotels gewährleisten eine außergewöhnliche Frische und Qualität der Produkte. Dieses Konzept, das landwirtschaftliche Spitzenprodukte nahtlos in den Luxussektor integriert, macht Terreni alla Maggia zu einem einzigartigen Vorreiter in der Schweiz. Mit einer klaren Vision und dem Streben nach Exzellenz wird der Betrieb auch in Zukunft eine führende Rolle in der regionalen Landwirtschaft und der Spirituosenherstellung spielen.

Produktionsstandort: Schweiz - domiziliert in der Region Ascona

Terreni alla Maggia - 1930

Via Muraccio 111, 6612 Ascona

Schweiz

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Trauben - Trauben (Trester) sind die Hauptzutat in der Herstellung von Grappa.

Terreni

1930

Grappa

bottom of page