


Terreni
1930
Sonstiges
Terreni alla Maggia
Schweiz - Region Tessin
1930 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Acquavite di Riso, ein klarer Reisbranntwein von Terreni alla Maggia im Tessin, vereint Tradition und Innovation in einem exquisiten Digestif.
Hochwertiger Reisbranntwein aus Ascona – purer Genuss aus dem Tessin!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Schweiz
Tessin
Sonstiges
Aktiv
The Living Circle
1930
Konsortium
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Terreni alla Maggia, 1930 im Tessin gegründet, kombiniert Landwirtschaft und Destillation auf nachhaltige Weise. Neben Reis, Getreide und Mais kultiviert der Betrieb auf 150 Hektar exklusive Produkte wie Risotto-Reis „Loto“. Die Brennerei produziert innovative Spirituosen, darunter der Acquavite di Riso, ein Reisbranntwein, der in Ascona angebaut und veredelt wird. Mit seinem intensiven Geschmack, einem eingelegten Trockenreis-Halm und 42 % Vol. Trinkstärke ist er ein Beispiel für Tessiner Handwerkskunst. Teil von The Living Circle, vereint der Betrieb Regionalität mit Schweizer Spitzenqualität.
Geschichte
Terreni alla Maggia wurde 1930 im Tessin gegründet und hat sich seither zu einem Vorzeigebetrieb für nachhaltige Landwirtschaft und hochwertige Produkte entwickelt. Der Betrieb liegt in der fruchtbaren Magadino-Ebene zwischen Ascona und Locarno, wo seit Jahrzehnten Reis, Getreide und Mais angebaut werden. Besonders hervorzuheben ist der Anbau von Risotto-Reis der Sorte „Loto“, Polenta-Mais aus drei traditionellen Sorten sowie Hartweizen, der vollständig aus Tessiner Rohstoffen stammt. Bereits früh setzte der Betrieb auf eine Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie, um die Qualität seiner Produkte stetig zu verbessern.
Neben der Landwirtschaft ist Terreni alla Maggia für seine exzellente Brennkunst bekannt. Die Cantina alla Maggia, das Weingut des Betriebs, umfasst 11,5 Hektar Rebfläche, auf denen neben Merlot auch Bondola, eine autochthone Tessiner Traubensorte, angebaut wird. Aus den Trestern dieser Weine werden edle Grappas destilliert.
Produktion und Standort
Terreni alla Maggia kombiniert traditionelle Anbaumethoden mit modernster Technologie, um eine außergewöhnliche Produktvielfalt zu schaffen. Der Betrieb erstreckt sich über rund 150 Hektar in der Magadino-Ebene, die für ihre fruchtbaren Böden und ihr mildes, mediterranes Klima bekannt ist. Hier werden verschiedene Kulturen wie Trockenreis, Getreide und Mais nachhaltig angebaut. Der Reis, insbesondere die Sorte „Loto“, wird zu Risotto-Reis höchster Qualität verarbeitet. Neben dem Anbau von Polenta-Mais in drei traditionellen Sorten und Hartweizen, der für die Herstellung von Pasta genutzt wird, ist Terreni alla Maggia einer der wenigen Betriebe in der Schweiz, die Reis auf größeren Flächen erfolgreich kultivieren.
Im Bereich der Spirituosen zeigt Terreni alla Maggia eine beeindruckende Innovationskraft. Neben dem Reisbranntwein Acquavite di Riso produziert die Brennerei Grappas, die aus den Trestern der eigenen Weinproduktion gewonnen werden und die Qualität sowie den Charakter der verwendeten Trauben widerspiegeln. Das Sortiment umfasst darüber hinaus einen Gin, der mit Yuzu-Zitrusnoten verfeinert wird, sowie einen exklusiven Whisky, der die Expertise des Betriebs in der Destillation weiter unterstreicht.
Die geografische Lage in der Magadino-Ebene bietet entscheidende Vorteile für den Anbau und die Produktion. Die Nähe zwischen Feldern, Brennerei und Weingut ermöglicht kurze Transportwege, was die Frische der Rohstoffe garantiert und die Nachhaltigkeit fördert. Die Integration in „The Living Circle“, eine exklusive Gruppe erstklassiger landwirtschaftlicher Betriebe und Hotels in der Schweiz, verstärkt diese Philosophie. Produkte wie Reis, Polenta, Pasta, Grappas, Whisky, Wein und Gin gelangen direkt in die Küchen und Bars der angeschlossenen Hotels und Restaurants. So wird eine nahtlose Verbindung zwischen Landwirtschaft und gehobener Gastronomie geschaffen.
Geschmacksprofil
Der Acquavite di Riso ist geprägt von klaren, getreidigen Aromen, die dem Reis als Hauptzutat zu verdanken sind. Die leichte Fruchtigkeit und dezente blumige Akzente sorgen für eine angenehme Ausgewogenheit, ohne die Reinheit des Branntweins zu beeinträchtigen. Subtile holzige Nuancen verleihen dem Destillat zusätzliche Komplexität, während es durch die fehlende Fasslagerung seinen unverfälschten Charakter bewahrt.
Diese Klarheit ist das Ergebnis der sorgfältigen Destillation und der Verwendung von hochwertigem Trockenreis aus dem Tessin. Der eingelegte Trockenreis-Halm in der Flasche verstärkt nicht nur die optische Anziehungskraft, sondern unterstreicht auch die Natürlichkeit des Produkts. Der Fokus auf die Reinheit der Aromen macht den Acquavite di Riso zu einer vielseitigen Spirituose, die pur genossen werden kann oder als Grundlage für elegante Cocktails dient.
Der Acquavite di Riso ist ein reines und intensives Destillat mit dominanten getreidigen Aromen, milder Fruchtigkeit und subtilen Holznoten. Die klare Struktur und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem einzigartigen Vertreter der Tessiner Brennkunst, ideal für Puristen und Entdecker.
25/100
Blumige Noten sind im Acquavite di Riso nur dezent ausgeprägt. Leichte Anklänge von Wiesenblumen und Heu schwingen in der Nase mit, bleiben jedoch subtil im Hintergrund. Diese Nuancen verleihen dem Branntwein eine feine Frische und Leichtigkeit, ohne dominant zu wirken.
35/100
Die Fruchtigkeit zeigt sich eher zurückhaltend, mit leichten Anklängen von grünem Apfel und einer dezenten Frische, die an Zitrus erinnert. Diese Aromen sorgen für eine angenehme Balance und heben die Reinheit und Klarheit des Branntweins hervor, ohne den charakteristischen Reiston zu überlagern.
80/100
Der getreidige Charakter ist das zentrale Merkmal dieses Destillats. Die Basis aus Trockenreis prägt sowohl die Nase als auch den Gaumen mit einer feinen, leicht erdigen Note. Diese Klarheit und Tiefe verleihen dem Branntwein eine reiche Textur, die an frischen Reis und feuchtes Getreide erinnert.
5/100
Weinige Aromen sind fast nicht wahrnehmbar und spielen keine wesentliche Rolle im Geschmacksprofil des Acquavite di Riso. Stattdessen konzentriert sich das Destillat auf eine klare und unverfälschte Darstellung der Reisbasis.
20/100
Holzige Nuancen sind nur minimal vorhanden, da der Branntwein nicht in Holzfässern reift. Dennoch zeigt der Acquavite di Riso subtile, strukturgebende Noten, die an getrocknete Reishalme und leicht nussige Töne erinnern. Diese verleihen dem Destillat eine gewisse Eleganz und Tiefe.
5/100
Arzneiartige Noten sind nahezu nicht vorhanden, was den Branntwein zugänglich und klar macht. Die Reinheit des Destillats steht im Vordergrund, ohne bittere oder medizinische Anklänge, was seine Vielseitigkeit und milde Charakteristik unterstreicht.
10/100
Eine sehr schwache, fast subtile Lederigkeit wird wahrgenommen, die jedoch nur als leichter Unterton präsent ist. Sie gibt dem Acquavite di Riso eine gewisse Struktur und Tiefe, ohne den klaren und getreidigen Charakter zu überdecken.
5/100
Der Acquavite di Riso ist völlig rauchfrei. Die Reinheit des Reisbranntweins bleibt ungestört von rauchigen Elementen, wodurch sich der Fokus vollständig auf die natürliche Aromenstruktur des Trockenreises und die Klarheit des Destillats richtet.
Aktuelle Aussichten
Terreni alla Maggia steht exemplarisch für eine erfolgreiche Verbindung von nachhaltiger Landwirtschaft, regionalem Engagement und innovativer Spirituosenproduktion. Durch die stetige Weiterentwicklung des Produktsortiments – von Reis, Getreide und Polenta bis hin zu hochwertigen Weinen, Spirituosen wie Grappa, Whisky, Gin und dem einzigartigen Acquavite di Riso – baut der Betrieb seine Marktposition weiter aus. Der Fokus liegt auf der Verwendung lokaler Rohstoffe und der Herstellung von Premiumprodukten, die sowohl regional als auch international eine wachsende Zielgruppe ansprechen. Besonders der Acquavite di Riso, ein Reisbranntwein, der die Reinheit und das Terroir des Tessins repräsentiert, hat das Potenzial, ein echtes Markenzeichen zu werden.
Die Einbindung in „The Living Circle“ ermöglicht Terreni alla Maggia den direkten Zugang zur gehobenen Gastronomie und Hotellerie. Diese exklusive Gruppe von Betrieben, die sich Regionalität und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, bietet ideale Synergien für die Vermarktung der Produkte. So finden Reis, Polenta, Pasta, Weine und Spirituosen aus der Magadino-Ebene ihren Weg in Spitzenhotels wie das Castello del Sole in Ascona oder das Widder Hotel in Zürich. Diese Partnerschaft garantiert nicht nur höchste Qualität für die Gäste der Hotels, sondern fördert auch die Bekanntheit der Marke und ihrer Produkte über die Region hinaus.
Zukünftige Herausforderungen, wie der Klimawandel und veränderte Konsumgewohnheiten, begegnet Terreni alla Maggia mit Innovationsgeist und Anpassungsfähigkeit. Der Betrieb setzt auf modernste landwirtschaftliche Techniken, um die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten und gleichzeitig die Erträge zu steigern. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität bleibt Terreni alla Maggia bestens positioniert, um langfristig als führender Produzent von Premium-Lebensmitteln und -Spirituosen in der Schweiz wahrgenommen zu werden. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, regionalen Werten und internationaler Vermarktungsstrategie sichert dem Betrieb eine vielversprechende Zukunft im hart umkämpften Markt der Spitzengastronomie und hochwertigen Agrarprodukte.
Fazit
Terreni alla Maggia ist weit mehr als nur ein landwirtschaftlicher Betrieb – es ist ein Vorzeigebeispiel für die gelungene Symbiose aus nachhaltiger Landwirtschaft, innovativer Verarbeitung und moderner Vermarktung. Der Betrieb nutzt die fruchtbaren Böden der Magadino-Ebene und die Vorteile des mediterranen Klimas im Tessin, um eine beeindruckende Produktvielfalt zu schaffen: Risotto-Reis der Sorte „Loto“, Polenta-Mais aus traditionellen Sorten, Hartweizen für hochwertige Pasta sowie Spitzenweine aus Merlot und Bondola bilden das Fundament. Gleichzeitig gelingt es der Cantina alla Maggia, mit innovativen Spirituosen wie Grappa, Gin, Whisky und dem Acquavite di Riso das Erbe der Tessiner Brennkunst neu zu interpretieren.
Die Verbindung zur gehobenen Gastronomie durch die Zugehörigkeit zu „The Living Circle“ stärkt die Marke weiter. Mit direkter Lieferung der Produkte an Spitzenhotels und -restaurants in der Schweiz wird nicht nur die Regionalität gefördert, sondern auch die Qualität für den Endkunden spürbar gemacht. Die transparente und nachhaltige Produktion überzeugt sowohl anspruchsvolle Gäste als auch Kenner hochwertiger Spirituosen und Lebensmittel. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität bleibt Terreni alla Maggia ein Aushängeschild für das Tessin und ein Vorbild für moderne Landwirtschaft und Brennkunst in der Schweiz.
Produktionsstandort: Schweiz - domiziliert in der Region Ascona
Terreni alla Maggia - 1930
Via Muraccio 111, 6612 Ascona
Schweiz


Terreni
1930
Sonstiges