top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort von Adelphi Distillery Ltd..
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

The Glover

2015

Whisky

The Glover von Adelphi

[Independent] - Sitz in Schottland

2015 - Einführung der Marke

Status: Aktiv

The Glover ist eine außergewöhnliche Whisky-Serie von Adelphi, die schottische und japanische Whiskys in perfekter Harmonie vereint.

Fusion auf höchstem Niveau - The Glover verbindet Schottland mit Japan!

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Schottland

-

Blended Malt Whisky

Aktiv

Adelphi Distillery Ltd.

2015 - Markeneinführung

Adelphi Distillery Ltd.

-

-

-

-

-

-

The Glover ist eine Pionier-Whisky-Serie von Adelphi, die die kulturelle und geschmackliche Verbindung zwischen Schottland und Japan zelebriert. Sie ist inspiriert vom Leben und Wirken Thomas Blake Glovers, eines schottischen Visionärs, der im 19. Jahrhundert maßgeblich zur Industrialisierung Japans beitrug. Die Serie besteht aus exklusiven Abfüllungen, darunter ein 22-jähriger, zwei 18-jährige und ein 14-jähriger Whisky. Diese Whiskys kombinieren Raritäten aus der geschlossenen Hanyu-Brennerei in Japan mit hochwertigen schottischen Single Malts aus Glen Garioch und Longmorn. Jede Abfüllung wurde durch präzise Fassauswahl und meisterhafte Vatting-Methoden kreiert.

Geschichte

Die Geschichte von The Glover beginnt mit Thomas Blake Glover, einem schottischen Visionär, der im 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in Japans Modernisierung spielte. Geboren 1838 in Fraserburgh, Schottland, zog er als junger Mann nach Nagasaki. Glover trieb die Industrialisierung Japans maßgeblich voran, indem er westliche Technologien einführte, darunter Japans erste moderne Werften und Kohleminen. Zudem war er Mitbegründer der späteren Mitsubishi Corporation und förderte den Bau von Japans erster Großbrauerei.

Adelphi ließ sich von Glovers Leben inspirieren und erschuf 2015 The Glover-Serie. Die erste Abfüllung, ein 22-jähriger Whisky, vereinte rare Hanyu-Fässer mit schottischen Malts aus Longmorn und Glen Garioch. Diese innovative Fusion repräsentiert die historische Verbindung zwischen Schottland und Japan. Jede Abfüllung würdigt Glovers Pioniergeist und setzt ein Zeichen für die globale Zusammenarbeit in der Whiskybranche.

Produktion und Standort

Die Herstellung von The Glover ist ein Beispiel für handwerkliche Präzision und die Zusammenarbeit zweier Whisky-Kulturen. Die japanische Hanyu-Destillerie, berühmt für ihre außergewöhnlich hochwertigen Whiskys, schloss im Jahr 2000. Dennoch bewahrt ihr Vermächtnis durch seltene, noch verbliebene Fässer. 2015 erhielt Adelphi die Möglichkeit, eines dieser wertvollen Fässer zu erwerben – ein ex-Sherry-Hogshead. Um ein wirklich einzigartiges Endprodukt zu schaffen, kombinierte Adelphi dieses japanische Juwel mit zwei schottischen Single Malts: einem aus Longmorn (amerikanische Eiche, Ex-Sherry) und einem Tropfen aus Glen Garioch (spanische Eiche, Ex-Sherry).

Die Vermählung erfolgte in England, wo Alex Bruce und Charles MacLean durch zahlreiche Probemischungen die ideale Balance fanden. Diese "Trial Vattings" wurden durchgeführt, um die komplexen Aromen beider Kulturen harmonisch zu vereinen. Dabei wurde besonderer Wert auf die Ausdrucksstärke jeder einzelnen Komponente gelegt, sodass die endgültige Mischung die charakteristischen Eigenschaften von Hanyu und den schottischen Malts optimal zur Geltung bringt.

Der Standort der schottischen Whiskys, insbesondere Glen Garioch in Aberdeenshire, spielt eine besondere Rolle, da er Glovers Heimat symbolisiert. Die klimatischen Bedingungen Schottlands tragen zur einzigartigen Reifung und Fasslagerung bei, die für langsame und gleichmäßige Aromenentwicklung sorgt. Die Fusion mit dem japanischen Whisky, der in einem wärmeren Klima reifte, bietet eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität. The Glover zeigt, wie Innovation und Tradition in der modernen Whiskyproduktion zusammenwirken können.

Geschmacksprofil

Das typische Geschmacksprofil von The Glover ist geprägt von einer harmonischen Balance aus schottischen und japanischen Einflüssen. Die reichhaltigen fruchtigen Noten, die vor allem durch die Reifung in Ex-Sherryfässern entstehen, bilden das Herzstück des Profils. Dunkle Beeren, exotische Früchte wie Mango und Papaya sowie Noten von Rosinen und getrockneten Feigen verleihen dem Whisky eine opulente Süße.

Gleichzeitig bringen die holzigen und malzigen Töne, die den schottischen Wurzeln entstammen, eine angenehme Tiefe und Wärme ins Spiel. Aromen von Eichenholz, Gewürzen wie Zimt und Nelken sowie geröstetem Getreide verleihen dem Whisky Struktur und Komplexität. Abgerundet wird das Profil durch subtile florale und leicht rauchige Nuancen. Diese dezente Rauchigkeit, eine Hommage an den Glen Garioch-Anteil, sorgt für eine leichte Erdigkeit und Tiefe, ohne die fruchtigen und weinigen Hauptnoten zu überlagern. Die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Rauchigkeit macht The Glover zu einem komplexen und faszinierenden Genuss.

  • The Glover vereint die fruchtige Opulenz japanischer Whiskys mit der malzigen Tiefe und holzigen Komplexität schottischer Single Malts. Die Sherry-Reifung bringt weinartige Noten und eine samtige Textur hervor, während florale und leichte Rauchakzente das Profil abrunden. Die harmonische Balance von Süße, Würze und dezenten Torfnoten macht The Glover einzigartig.

  • 55/100

    The Glover zeigt subtile blumige Nuancen, die dem Whisky eine elegante Leichtigkeit verleihen. Besonders hervorzuheben ist der Einfluss der japanischen Hanyu-Fässer, die feine florale Noten wie Kirschblüten und Frühlingsblumen beisteuern. Diese verleihen dem Whisky eine sanfte Frische, die ihn zugleich komplex und zugänglich macht. Die floralen Aromen stehen nicht im Vordergrund, ergänzen aber die Frucht- und Holznoten perfekt, indem sie eine angenehme, fast ätherische Leichtigkeit beisteuern.

  • 85/100

    Die Fruchtigkeit ist ein zentrales Merkmal von The Glover. Dominiert von reichhaltigen Noten roter Beeren, dunklen Kirschen und exotischen Früchten wie Mango oder Papaya, zeigt der Whisky eine beeindruckende Tiefe. Diese Aromen stammen vor allem aus der Reifung in Ex-Sherryfässern, die eine reichhaltige Süße und intensive Fruchtnoten fördern. Die Kombination der japanischen und schottischen Whiskys schafft ein lebhaftes und gleichzeitig harmonisches Geschmacksprofil, das lange im Gedächtnis bleibt.

  • 60/100

    Getreidige Noten sorgen für eine solide Grundlage, die dem Whisky Struktur und Wärme verleiht. Typische Malzaromen, wie sie in schottischen Single Malts vorkommen, sind präsent und verleihen dem Whisky eine klassische Tiefe. Diese getreidigen Elemente harmonieren wunderbar mit den fruchtigen und weinigen Nuancen, indem sie den süßen Charakter ausbalancieren und eine angenehme, nussige Trockenheit hinzufügen.

  • 75/100

    Weinartige Nuancen sind durch die Sherry-Reifung besonders ausgeprägt und verleihen dem Whisky eine samtige Textur und aromatische Fülle. Aromen von Rosinen, dunklen Trauben und leichtem Portwein prägen das Profil. Diese weinigen Töne bringen sowohl Süße als auch eine feine Würze mit sich, die den Whisky zu einem komplexen Genusserlebnis machen. Die Finesse, die durch die Sherry-Fässer erreicht wird, ist ein unverzichtbarer Bestandteil des typischen Glover-Profils.

  • 65/100

    Die holzigen Noten, die durch die Reifung in Fässern aus amerikanischer und spanischer Eiche entstehen, verleihen dem Whisky Tiefe und Komplexität. Es zeigen sich Aromen von Eichenholz, Zedernholz und einem Hauch von Gewürzen wie Nelke und Zimt. Diese Aromen sorgen für eine warme und strukturierte Basis, die das Geschmacksprofil sowohl kräftig als auch harmonisch macht.

  • 45/100

    Arzneiartige Noten sind nur dezent vorhanden, was den Whisky zugänglicher macht. Ein leicht herber Hauch von Kräutern und Anis ergänzt die fruchtigen und holzigen Komponenten subtil. Diese Note verleiht dem Whisky eine zusätzliche Dimension, ohne dabei die Süße oder Wärme des Profils zu überdecken. Sie trägt zur Komplexität bei, bleibt aber immer im Hintergrund.

  • 35/100

    Der Whisky weist dezente lederige Noten auf, die vor allem durch die lange Fassreifung entstehen. Diese Aromen verleihen The Glover eine reife, leicht trockene Komponente, die gut mit den süßen und fruchtigen Elementen harmoniert. Die lederigen Töne unterstreichen die Tiefe des Whiskys und sorgen für eine komplexe, lang anhaltende Finish-Erfahrung.

  • 20/100

    Die Rauchigkeit ist subtil und fast nur als Hintergrundnote wahrnehmbar. Sie wird hauptsächlich durch den Anteil des Glen Garioch Single Malts eingebracht, der eine leichte Erdigkeit und einen Hauch von Torf bietet. Diese Rauchigkeit verleiht dem Whisky zusätzliche Tiefe, ohne den Fokus von den fruchtigen und holzigen Noten abzulenken.

Aktuelle Aussichten

Die Zukunft von The Glover sieht äußerst vielversprechend aus, da die Marke eine Vorreiterrolle in der Welt der Fusionswhiskys einnimmt. Die steigende Nachfrage nach Premium-Spirituosen, insbesondere japanischen Whiskys, schafft ein ideales Umfeld für das Wachstum der Serie. Aufgrund der Seltenheit der Hanyu-Fässer bleibt jede Abfüllung von The Glover limitiert und exklusiv, was die Attraktivität bei Sammlern und Whisky-Enthusiasten erhöht.

Adelphi plant, die Serie weiter auszubauen, indem neue Fusionsmöglichkeiten erforscht werden. So könnten künftig Whiskys aus anderen renommierten japanischen Brennereien in die Glover-Serie integriert werden, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen und gleichzeitig die Kernidee der Verbindung zweier Whisky-Kulturen beizubehalten. Diese Erweiterung würde die globale Wahrnehmung der Marke stärken und ihre Position als Pionier im Bereich der Fusionswhiskys festigen.

Darüber hinaus setzt Adelphi auf ein gezieltes Marketing, das die einzigartige Geschichte von Thomas Blake Glover und die kulturelle Verbindung zwischen Schottland und Japan betont. Verkostungsevents, limitierte Sondereditionen und eine verstärkte Präsenz auf internationalen Whisky-Messen sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Marke weiter zu steigern. Mit ihrer Kombination aus Innovation, Handwerkskunst und historischem Kontext hat The Glover das Potenzial, eine dauerhafte Ikone im Premium-Whisky-Segment zu werden.

Fazit

The Glover ist weit mehr als nur ein Whisky – es ist eine Hommage an die enge historische Verbindung zwischen Schottland und Japan und an den Pioniergeist von Thomas Blake Glover. Diese außergewöhnliche Serie, die sorgfältig ausgewählte Fässer aus der legendären Hanyu-Destillerie mit schottischen Malts vereint, bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Tradition und Innovation meisterhaft kombiniert.

Die exklusive Natur jeder Abfüllung macht The Glover zu einer begehrten Rarität für Sammler und Liebhaber. Mit seiner reichen Fruchtigkeit, malzigen Tiefe und subtilen Rauchigkeit bietet der Whisky eine beeindruckende Balance und Komplexität. Gleichzeitig zeigt die Marke, dass die Grenzen der Whiskyherstellung durch internationale Kooperation und Kreativität erweitert werden können. The Glover steht somit exemplarisch für die Zukunft der Whiskyindustrie, in der Innovation und kultureller Austausch Hand in Hand gehen.

Hauptsitz: Schottland - domiziliert in der Whiskyregion Lowlands

The Glover - Adelphi Distillery Ltd.

Merryhill Farm Steading, Charlestown, Dunfermline

United Kingdom

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

The Glover

2015

Whisky

bottom of page