


Trois Rivières
1660
Rum
Trois Rivières Distillery
Martinique - Region Sainte-Luce
1660 - Gründungsjahr
Status: Aktiv
Trois Rivières Rhum Agricole - Tradition, Terroir und exzellenter Geschmack von der Südküste Martiniques seit über 360 Jahren fester Bestandteil.
Authentischer Rhum Agricole - Perfektion aus dem Terroir Martiniques!
Quantitativ:
Qualitativ:
Land:
Region:
Typ:
Status:
Eigentümer:
Gegründet:
Gründer:
Wasserquelle:
Washstill:
Intermediatestill:
Spiritstill:
Column Still:
Volumen:
Martinique
Sainte-Luce
Rhum Agricole
Aktiv
Campari Group
1660
Nicolas Fouquet
Lokale Quelle
-
-
-
-
-
Trois Rivières ist eine der ältesten und renommiertesten Rhum Agricole-Brennereien der Welt. Gegründet im Jahr 1660 von Nicolas Fouquet auf der Insel Martinique, ist sie seit Jahrhunderten ein Synonym für authentische Handwerkskunst und erstklassigen Rhum Agricole. Die Brennerei liegt im Süden von Martinique in Sainte-Luce, auf einem Gebiet, das vom Atlantik, der Karibik und drei Flüssen umgeben ist. Diese geografische Lage und mineralreiche Böden verleihen dem Zuckerrohr einzigartige Eigenschaften. Die Marke gehört seit 2019 zur Campari Group und steht für innovative, doch traditionsbewusste Herstellungsprozesse.
Geschichte
Trois Rivières wurde im Jahr 1660 von Nicolas Fouquet, dem damaligen Finanzminister unter König Ludwig XIV., gegründet. Ursprünglich diente das Anwesen als Zuckerrohrplantage, um die wachsende Nachfrage nach Zucker in Europa zu bedienen. Der Name der Marke verweist auf die drei Flüsse Oman, Bois d’Inde und Saint Pierre, die das Gelände umgeben und das fruchtbare Land prägen. Mit der Einführung von Rhum Agricole entwickelte sich Trois Rivières von einem einfachen landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Symbol für die traditionelle Rumherstellung.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Brennerei mehrere Besitzerwechsel. Besonders prägend war die Übernahme durch die Familie Bellonie im 20. Jahrhundert, die die Produktion modernisierte und die Marke als Premium-Rhum-Produzent positionierte. Seit 1996 ist Trois Rivières Teil der prestigeträchtigen Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) Martinique. Durch die Übernahme der Campari Group im Jahr 2019 wurde die Marke global stärker ausgerichtet.
Produktion und Standort
Die Produktion von Trois Rivières basiert auf der jahrhundertealten Tradition des Rhum Agricole und ist tief im Terroir von Martinique verwurzelt. Die Brennerei befindet sich in Sainte-Luce, am südlichsten Punkt der Insel Martinique, wo sie vom Atlantischen Ozean, der Karibik und drei Flüssen – Oman, Bois d’Inde und Saint Pierre – umgeben ist. Dieses Gebiet bietet außergewöhnlich günstige Bedingungen für den Anbau von Zuckerrohr, dank der mineralstoffreichen Lehmböden, der optimalen Sonneneinstrahlung und der kühlenden Passatwinde. Diese natürlichen Vorteile sorgen für Zuckerrohr mit einem sehr hohen Zuckergehalt, was die Basis für die intensiven und charaktervollen Aromen des Rhums bildet.
Die Ernte des Zuckerrohrs findet zwischen Februar und Juni statt, um die Frische und Aromatik des Zuckerrohrsafts zu bewahren. Das gewonnene „Vésou“, also der reine Zuckerrohrsaft, wird direkt vor Ort in die Verarbeitung gebracht. Der Fermentationsprozess erfolgt in großen Stahltanks, in denen der Zuckerrohrsaft zu einem sogenannten „Cane Wine“ mit niedrigem Alkoholgehalt vergoren wird. Dieser Prozess dauert 24 bis 48 Stunden und wird streng kontrolliert, um die typischen fruchtigen und grasigen Aromen zu entwickeln, die für Trois Rivières charakteristisch sind. Nach der Fermentation wird das „Cane Wine“ in einer traditionellen Créole-Kolonne destilliert. Diese Kupferkolonne, die vom Terroir inspiriert ist, erzeugt ein Destillat mit einem Alkoholgehalt von 65 bis 75 %. Die Destillation bewahrt die Mineralität und Frische des Terroirs und macht Trois Rivières zu einem unverwechselbaren Rhum Agricole.
Nach der Destillation beginnt der Reifeprozess, der unter der Leitung von Kellermeister Daniel Baudin durchgeführt wird. Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern, die die Aromen des Rhums vertiefen und komplexe Holznoten wie Vanille, Kokosnuss und Gewürze hinzufügen. Dabei kommen sowohl amerikanische als auch französische Eichenfässer zum Einsatz, um eine breite Palette an Aromen zu entwickeln. Einige Rhums werden als weiße Abfüllungen ohne Reifung angeboten, während andere über Jahre hinweg altern, um gereifte Abfüllungen und limitierte Sondereditionen zu schaffen. Der gesamte Produktionsprozess unterliegt den strengen Vorgaben der Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) Martinique, die höchste Qualität und Authentizität garantiert. Dies spiegelt sich nicht nur in der Produktionsweise, sondern auch im besonderen Geschmack der Rhums wider, der das Terroir von Martinique in jeder Flasche widerspiegelt.
Geschmacksprofil
Trois Rivières Rhums sind bekannt für ihre bemerkenswerte Balance aus fruchtiger Frische, grasiger Authentizität und tiefen Holznoten. Die Basis bilden die intensiven tropischen Aromen, die aus dem frischen Zuckerrohrsaft stammen. Reife Mango, Papaya, Ananas und grüne Banane dominieren die Abfüllungen und verleihen ihnen eine lebhafte und exotische Süße. Hinzu kommen grasige und mineralische Akzente, die direkt auf das südliche Terroir von Martinique zurückzuführen sind.
Die Fassreifung spielt eine entscheidende Rolle im Geschmacksprofil von Trois Rivières. Gereifte Rhums entwickeln komplexe Holznoten, darunter Vanille, Kokosnuss, Karamell und subtile Röstaromen. Diese holzigen Akzente werden durch die Lagerung in französischen und amerikanischen Eichenfässern geprägt. In einigen Abfüllungen treten leicht ledrige und würzige Nuancen auf, die die Aromenvielfalt abrunden. Die Kombination aus der Frische des Zuckerrohrs und den komplexen Reifearomen macht Trois Rivières zu einem außergewöhnlichen Vertreter des Rhum Agricole.
Das Geschmacksprofil von Trois Rivières vereint fruchtige Exotik, grasige Frische und holzige Tiefe. Tropische Früchte wie Mango und Ananas prägen die Rhums, ergänzt durch die Mineralität des südlichen Terroirs von Martinique. Fassreifung bringt Vanille, Karamell und Röstaromen hinzu. Ein ausgewogener, komplexer Rhum Agricole.
50/100
Rhum Agricole wie der von Trois Rivières unterscheidet sich von Melasse-basiertem Rum durch seine frische, pflanzliche Basis. Die blumigen Aromen sind stärker ausgeprägt und wirken natürlicher. Noten von Jasmin, Frangipani und einem Hauch von Orangenblüten verleihen Eleganz. Melasse-Rum zeigt hier oft süßere und schwerere florale Nuancen.
90/100
Der Fruchtcharakter von Rhum Agricole ist intensiver und lebendiger als bei Melasse-Rum. Tropische Früchte wie Mango, Ananas und grüne Banane dominieren. Die direkte Verarbeitung von frischem Zuckerrohrsaft bewahrt die Fruchtaromen. Melasse-Rum bietet häufig gedämpftere, karamellisierte Fruchtnoten wie Trockenfrüchte oder Rosinen.
60/100
Rhum Agricole besitzt eine deutliche grasige und getreidige Note, die von der Zuckerrohrpflanze selbst stammt. Dieser natürliche Charakter hebt sich von der Melasse-Basis ab, die selten grasige Aromen zeigt und oft von sirupartigen, karamellisierten Noten geprägt ist. Die grasigen Töne verleihen dem Agricole einen unverkennbaren, frischen Stil.
45/100
Weinartige Noten treten bei Rhum Agricole durch den frischen Zuckerrohrsaft hervor und verleihen eine komplexe Fermentationsdimension. Diese leichten Anklänge von vergorenen Früchten sind bei Melasse-Rum weniger präsent, da die Fermentation der Melasse oft dunklere, süßere Töne hervorbringt.
85/100
Die Reifung in Eichenfässern bringt bei Trois Rivières kräftige Holznoten wie Vanille, Kokosnuss und Röstnuancen hervor. Während Melasse-Rum häufig von süßen Karamellnoten dominiert wird, bewahrt Rhum Agricole wie Trois Rivières eine klarere Holzstruktur, die durch den mineralischen und frischen Charakter des Agricole ergänzt wird.
25/100
Arzneiartige Noten sind bei Rhum Agricole minimal, aber vorhanden und erinnern an mineralische Einflüsse des Terroirs. Im Vergleich dazu sind Melasse-Rums – insbesondere aus der Karibik – oft stärker medizinisch geprägt, was auf den unterschiedlichen Fermentations- und Produktionsprozessen basiert.
35/100
Bei Trois Rivières entstehen leichte ledrige Nuancen durch die längere Fassreifung, vor allem in tropischen Bedingungen. Dies ist typisch für gereiften Agricole-Rhum. Melasse-Rum hingegen zeigt häufig kräftigere, süßlichere Ledernoten, die mit Tabak- und Gewürztönen einhergehen.
15/100
Rhum Agricole weist nur minimale rauchige Noten auf, die gelegentlich aus der Fasslagerung stammen. Melasse-Rum, besonders aus Regionen wie Jamaika, kann hingegen stärkere rauchige und phenolische Eigenschaften aufweisen, die aus spezifischen Fermentations- und Destillationsmethoden resultieren.
Aktuelle Aussichten
Mit der Übernahme durch die Campari Group im Jahr 2019 hat Trois Rivières seine Position als einer der führenden Hersteller von Rhum Agricole auf globaler Ebene weiter ausgebaut. Die Nachfrage nach Premium-Rhums, insbesondere aus der Kategorie Rhum Agricole, wächst stetig, was Trois Rivières eine ideale Ausgangsbasis bietet, um neue Märkte zu erschließen. Die Marke hat sich nicht nur in traditionellen Märkten wie Frankreich etabliert, sondern gewinnt auch zunehmend an Beliebtheit in Nordamerika und Asien, wo Konsumenten hochwertigere und authentische Spirituosen suchen.
Die geografische Lage der Brennerei in Martinique bleibt ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Die mineralreichen Lehmböden und das einzigartige Mikroklima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Zuckerrohr, das die Basis für den Rhum Agricole bildet. Nachhaltigkeit spielt bei Trois Rivières ebenfalls eine wichtige Rolle: Von der ökologisch verantwortungsvollen Landwirtschaft bis hin zur Optimierung von Produktionsprozessen wird das Erbe Martiniques aktiv bewahrt. Die Marke setzt zudem verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Mixologen, um den Rhum Agricole in der internationalen Cocktailkultur zu etablieren.
Zukunftsprojekte könnten innovative Abfüllungen und limitierte Sondereditionen umfassen, die sowohl Kenner als auch neue Konsumenten ansprechen. Der Kellermeister Daniel Baudin bleibt ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Marke. Seine Expertise in Fassmanagement und Reifungstechniken garantiert, dass Trois Rivières weiterhin Produkte von höchster Qualität auf den Markt bringt. Die Kombination aus Tradition, modernem Marketing und nachhaltiger Produktion wird sicherstellen, dass Trois Rivières auch in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle im Premium-Segment von Rhum Agricole spielen wird.
Fazit
Trois Rivières ist ein wahrer Pionier des Rhum Agricole und repräsentiert die Essenz des südlichen Terroirs von Martinique. Mit über 360 Jahren Geschichte und der strengen AOC-Zertifizierung steht die Marke für höchste Qualität und Authentizität. Die Verbindung von traditionellem Handwerk, nachhaltiger Produktion und moderner Technologie macht Trois Rivières zu einem herausragenden Vertreter seiner Kategorie.
Die Zukunft der Marke sieht vielversprechend aus. Mit der Unterstützung der Campari Group, einem erfahrenen Kellermeister und einer wachsenden internationalen Nachfrage nach Premium-Spirituosen hat Trois Rivières eine starke Position auf dem globalen Markt. Ob als weiße Abfüllung oder gereifte Spezialität – Trois Rivières vereint Tradition und Innovation auf höchstem Niveau und bleibt ein Symbol für die karibische Rhum-Kultur.
Produktionsstandort: Martinique - domiziliert in der Region Sainte-Luce
Trois Rivières Distillery - 1660
D7, Sainte-Luce 97228
Martinique


Trois Rivières
1660
Rum