top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Aktualisiert am:

23. Juni 2025 um 14:24:07

Karte von Guyana mit Stecknadel beim Standort der Versailles Distillery.
Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Versailles

1750

Rum

Versailles Distillery

Guyana - Region Demerara

1750 - Gründungsjahr

Status: Semiaktiv

Die Versailles Distillery prägte die demerarische Rumproduktion in Guyana durch ihre einzigartige Single Wooden Pot Still aus Greenheart-Holz.

Versailles - Tradition, Innovation und ikonische Aromen des Demerara-Rums.

Quantitativ:

Qualitativ:

Land:

Region:

Typ:

Status:

Eigentümer:

Gegründet:

Gründer:

Wasserquelle:

Washstill:

Intermediatestill:

Spiritstill:

Column Still:

Volumen:

Guyana

Demerara

Rum Melasse

Semiaktiv

Demerara Distillers Ltd.

1750

Konsortium

Lokale Quelle

-

-

-

-

-

Die Versailles Distillery wurde im 18. Jahrhundert [1750] am Westufer des Demerara-Flusses in Guyana gegründet. Sie war bekannt für die Herstellung aromatischer, schwerer Rumsorten, geprägt durch die einzigartige Single Wooden Pot Still aus Greenheart-Holz, die 1890 eingeführt wurde. Diese Brennblase, eine der wenigen weltweit, verleiht dem Rum eine markante holzige und aromatische Tiefe. Nach Fusionen mit benachbarten Plantagen entstand das Markenzeichen VSG (Versailles, Schoon Ord, Goed Fortuin). Trotz der Schließung in den 1970er Jahren lebt die Tradition der Versailles-Still in der Diamond Distillery weiter, wo sie bis heute ikonische Demerara-Rums hervorbringt.

Geschichte

Die Versailles Distillery wurde im 18. Jahrhundert gegründet und gehörte zu den kleineren Brennereien in Guyana. Ursprünglich spezialisierte sie sich auf die Produktion von weißen und goldenen Rums, bevor sie mit der Einführung der Single Wooden Pot Still im Jahr 1890 neue Maßstäbe setzte. Diese aus Greenheart-Holz gefertigte Brennblase war einzigartig und verlieh den hergestellten Rums ihr charakteristisches, schweres und aromatisches Profil. Im Laufe ihrer Geschichte fusionierte die Brennerei mit benachbarten Plantagen, was zur Entstehung des Markenzeichens VSG führte.

In den 1970er Jahren begann Guyana mit der Konsolidierung der Rumindustrie, wodurch Versailles, wie viele andere Brennereien, geschlossen wurde. Die berühmte Single Wooden Pot Still wurde zur Enmore Distillery verlegt und später zur Uitvlugt Distillery. Nach der Schließung von Uitvlugt im Jahr 2000 fand sie ihr heutiges Zuhause in der Diamond Distillery. Dort wird sie weiterhin genutzt.

Produktion und Standort

Die Produktion der Versailles Distillery war eng mit der innovativen Single Wooden Pot Still verbunden, die 1890 eingeführt wurde. Diese einzigartige Brennblase, gefertigt aus Greenheart-Holz, einer widerstandsfähigen Holzart aus Guyana, hebt sich von den traditionell verwendeten Kupferbrennblasen ab. Greenheart-Holz ist für seine dichte Struktur bekannt, die chemische Reaktionen während des Destillationsprozesses beeinflusst und dem Rum außergewöhnliche Aromen wie Teer, Eiche und subtile Rauchigkeit verleiht. Aufgrund dieser Holzstruktur entstehen besonders schwere, aromatische Rums, die für ihre Komplexität und Tiefe geschätzt werden. Die hölzerne Brennblase ist bis heute die letzte ihrer Art und ein zentraler Bestandteil der Demerara-Rum-Tradition.

Die ursprüngliche Versailles Distillery befand sich am Westufer des Demerara-Flusses in der Nähe von Plantagen wie Schoon Ord und Goed Fortuin. Die Nähe zum Fluss war entscheidend, da er nicht nur Wasser für die Destillation lieferte, sondern auch als Transportweg für Zuckerrohr und fertigen Rum diente. Die Region war bekannt für fruchtbare Böden und ein ideales Klima für den Zuckerrohranbau, der die Grundlage der Rumproduktion bildet. Diese Standortvorteile trugen dazu bei, dass der Rum von Versailles sowohl lokal als auch international geschätzt wurde.

Nach der Schließung der Versailles Distillery in den 1970er Jahren wurde die Single Wooden Pot Still zuerst zur Enmore Distillery und später zur Uitvlugt Distillery verlegt. Seit 2000 ist sie in der Diamond Distillery beheimatet, die von Demerara Distillers Limited betrieben wird. In Diamond werden die Rums mit traditionellen Methoden weiter produziert, wobei der historische Charakter des Rums bewahrt bleibt. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik macht Diamond zur letzten aktiven Bastion der Demerara-Rum-Herstellung, was den Standort zu einem bedeutenden Zentrum der Rumproduktion weltweit macht.

Geschmacksprofil

Die Rums, die in der Versailles Distillery destilliert wurden, sind für ihr außergewöhnlich komplexes und schweres Geschmacksprofil bekannt, das durch die einzigartige Single Wooden Pot Still geprägt wurde. Diese aus Greenheart-Holz gefertigte Brennblase bringt Aromen hervor, die bei anderen Produktionsmethoden nicht erreicht werden können. Tropische Früchte wie reife Bananen, Ananas und kandierte Zitrusfrüchte dominieren das Aroma, gefolgt von einer tiefen Melasse-Süße und würzigen Nuancen von Muskatnuss, Zimt und Nelken.

Das Besondere an Versailles-Rums sind jedoch die holzigen und erdigen Noten, die durch die Greenheart-Brennblase entstehen. Diese verleihen der Spirituose Aromen von Teer, Harz und Zedernholz, die durch die Reifung in Eichenfässern noch intensiviert werden. Der Abgang ist lang und anhaltend, oft begleitet von ledrigen, tabakartigen Aromen und einer leichten Rauchigkeit. Der hohe Estergehalt, typisch für schwerere Rums, trägt zur aromatischen Intensität bei. Diese Rums bieten ein perfekt ausbalanciertes Profil, das sowohl Süße als auch Würze vereint und sich ideal für Genießer eignet, die tiefgründige und historische Demerara-Rums schätzen.

  • Die Rums der Versailles Distillery sind komplex und charakterstark, geprägt durch die einzigartige Greenheart-Pot-Still. Tropische Früchte, intensive Holzaromen und eine würzige Tiefe definieren das Profil. Lederige und rauchige Anklänge im Abgang ergänzen die vollmundige Süße und machen diese Rums zu ikonischen Vertretern der Demerara-Tradition.

  • 30/100

    Blumige Noten sind im Rum der Versailles Distillery nur schwach ausgeprägt, jedoch lassen sich in einigen Abfüllungen leichte Aromen von Wildblumen und Kräutern erkennen. Diese sind vermutlich Nebenprodukte der langen Fermentation und verleihen dem schweren Rum eine minimal florale Komplexität.

  • 85/100

    Die fruchtigen Aromen dominieren das Geschmacksprofil und sind ein charakteristisches Merkmal des Rums. Reife Bananen, Ananas und getrocknete tropische Früchte wie Papaya sind prägnant, begleitet von einem Hauch von kandierter Orange. Diese intensiven Fruchtnoten entstehen durch die Melassebasis und die langsame Reifung in Eichenfässern.

  • 45/100

    Obwohl Getreide in der Rumproduktion keine primäre Rolle spielt, sind leichte getreidige Noten spürbar. Diese kommen vermutlich durch die Interaktion zwischen der Spirituose und den hölzernen Bestandteilen der Greenheart-Brennblase zustande, was dem Rum eine subtile erdige Basis verleiht.

  • 30/100

    Weinig-oxidative Nuancen sind gering ausgeprägt, aber gelegentlich erkennbar, besonders bei länger gereiften Rums. Leichte Noten von Rosinen, getrockneten Feigen und einem Hauch von Sherry entwickeln sich im Abgang, wahrscheinlich durch die Interaktion mit den Fässern während der Lagerung.

  • 90/100

    Holzige Aromen stehen im Mittelpunkt des Profils. Die Greenheart-Brennblase trägt direkt zur Entstehung von intensiven holzigen und harzigen Noten bei, während die Fassreifung Nuancen von Eiche, Zedernholz und einer dezenten Rauchnote hinzufügt. Diese Balance ist einzigartig und prägend für den Rum.

  • 50/100

    Arzneiartige Aromen sind dezent vorhanden und verleihen dem Rum eine zusätzliche Dimension. Diese kommen durch die Interaktion der hölzernen Brennblase mit der Spirituose zustande und zeigen sich in leichten Noten von Menthol, Phenolen und Lakritz, die vor allem im Abgang wahrnehmbar sind.

  • 65/100

    Lederige Noten sind ein deutliches Merkmal, das den Reifungsprozess und die Fasslagerung reflektiert. Diese Aromen, die an gealtertes Leder und Tabak erinnern, sorgen für ein tiefes, robustes Geschmacksprofil und tragen zur Komplexität und Eleganz des Rums bei.

  • 45/100

    Rauchige Anklänge sind subtil, aber wahrnehmbar. Sie entstehen durch die hölzerne Pot Still und entwickeln sich durch die Lagerung in Eichenfässern. Diese Noten erinnern an Holzkohle und leicht verbrannten Zucker, was dem Rum eine warme, tiefe Textur verleiht.

Aktuelle Aussichten

Trotz der Schließung der Versailles Distillery in den 1970er Jahren bleibt ihr Vermächtnis dank der Single Wooden Pot Still lebendig. Diese historische Brennblase ist heute ein zentraler Bestandteil der Diamond Distillery, die von Demerara Distillers Limited betrieben wird. Die Diamond Distillery hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Demerara-Rum-Herstellung zu bewahren, während sie gleichzeitig innovative Techniken integriert, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Die Single Wooden Pot Still, die einzige ihrer Art aus Greenheart-Holz, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie wird weiterhin zur Herstellung schwerer, aromatischer Rums verwendet, die weltweit geschätzt werden. Diese Rums sind in der Premium-Kategorie angesiedelt und sprechen Sammler sowie Kenner an, die den authentischen Geschmack von Demerara-Rum suchen. Demerara Distillers Limited plant, die Bekanntheit dieser Rums durch limitierte Sonderabfüllungen und den Ausbau von internationalen Partnerschaften zu fördern.

Der Standort der Diamond Distillery am Ostufer des Demerara-Flusses bietet sowohl traditionelle Vorteile wie den Zugang zu erstklassigem Zuckerrohr als auch moderne Infrastruktur für die effiziente Produktion. Mit der steigenden globalen Nachfrage nach authentischen, handwerklich produzierten Spirituosen hat die Distillery eine glänzende Zukunft vor sich. Besonders die Verbindung von jahrhundertealter Handwerkskunst, repräsentiert durch die Versailles-Still, mit moderner Technologie positioniert Guyana und Demerara Distillers Limited als einen führenden Akteur im internationalen Rum-Markt. Die Wiederentdeckung und Wertschätzung von Single Pot Still Rums verspricht eine zunehmende Nachfrage, die das Erbe der Versailles Distillery weiterleben lässt.

Fazit

Die Versailles Distillery war eine Pionierin in der Rumproduktion und hinterließ ein unauslöschliches Erbe. Obwohl sie in den 1970er Jahren geschlossen wurde, lebt ihr Geist durch die einzigartige Single Wooden Pot Still weiter, die heute in der Diamond Distillery betrieben wird. Diese aus Greenheart-Holz gefertigte Brennblase prägt bis heute den Geschmack von Demerara-Rums und verleiht ihnen ihre charakteristische Tiefe und Komplexität.

Die Rums, die mit der Versailles-Still produziert werden, sind ein Musterbeispiel für Qualität und Handwerkskunst. Mit Aromen von tropischen Früchten, intensiver Holzigkeit und würzigen Noten bieten sie ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sowohl Tradition als auch Innovation verkörpert. Die Diamond Distillery spielt eine entscheidende Rolle dabei, dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig die Rumproduktion in Guyana weiterzuentwickeln. Für Kenner und Liebhaber schwerer Rums bleibt die Marke "Versailles" ein Symbol für Exzellenz und historische Bedeutung, das in der Welt des Rums einen festen Platz hat.

Versailles Distillery - 1750

East Bank Public Road, Diamond

Guyana

Hersteller- oder Markenname, Gründungsjahr und Sorte in einem Holzrahmen.
Zuckerrohr - Rohrzucker ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Rum.

Versailles

1750

Rum

bottom of page