top of page

Investor

Sammler

Genießer

GSI-Modell

Service

Zahlung

Versand

Marken

Lagavulin 1999 - 2015 Single Malt Scotch Whisky 15Y 43.0%

Artikelnummer: 5000281013480
Preis

CHF 165.00

Der Lagavulin Single Malt Scotch Whisky aus der Serie The Distillers Edition von 1999 besticht durch seine doppelte Reifung, die ihm eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität verleiht. Über 15 Jahre reifte dieser edle Tropfen in Pedro Ximénez Sherryfässern, wodurch er reiche, süße und würzige Aromen entwickeln konnte. Abgefüllt am 2. November 2015 mit einem Alkoholgehalt von 43,0 %, bietet dieser Whisky ein ausbalanciertes Genusserlebnis. Die präzise Auswahl der Fassnummer 4/504 unterstreicht die Exklusivität dieses Whiskys, der anspruchsvolle Genießer begeistert und Sammlerherzen höher schlagen lässt.

Anzahl

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Lagavulin Distillery.
Ein Holzrahmen, in welchem der Herstellername, das Gründungsjahr und die Spirituosensorte steht.

Whisky

Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Lagavulin

1816

Die Lagavulin Distillery auf der Isle of Islay zählt zu den traditionsreichsten Whisky-Brennereien Schottlands, bekannt für rauchige Malts.

United Kingdom

Port Ellen, Isle of Islay, Argyll PA42 7DZ

Lagavulin Distillery - 1816

Status: Aktiv

Aktualisiert:

29. Oktober 2025 um 15:51:37

Pin für die Halterung der Produktkarte.

Schottland - Region Islay

Klicken für mehr

Infos zum Hersteller

oder Marke.

RATING

HERKUNFT

Whiskybase.com - 88.04 von 100 Punkte

Schottland > Isle of Islay > Lagavulin Distillery

Klicken für mehr

Infos zum Hersteller

oder Marke.

RATING

Whiskybase.com

88.04 von 100 Punkte

Schottland > Isle of Islay >

Lagavulin Distillery

HERKUNFT

Lagavulin Distillery

Lagavulin bietet ein tief rauchiges, intensives Geschmacksprofil, dominiert von Torf und Eichenholz. Salzig-maritime Aromen, medizinische Noten und ein Hauch dunkler Fruchtsüße ergänzen den komplexen Charakter. Der Whisky ist geprägt von langer Fassreifung und der rauen Küstennähe, was ihm eine unverwechselbare, kraftvolle und langanhaltende Torfigkeit verleiht.

Rauchig - Arzneiartig - Holzig

Durchschnittliches Geschmacksprofil der Brennerei oder Marke

Hauptgeschmacksmerkmal

Rauchig

Rauchig - Arzneiartig - Holzig

Grafik
Wasserfleck vom Degustationsglas unterstützt die Tasting Notes.

NASE

Der Lagavulin Distillers Edition 1999 verströmt ein intensives Aroma von rauchigem Torf, das typisch für Islay-Whiskys ist. Ergänzt wird dies durch die Süße von Trockenfrüchten, insbesondere Rosinen und Datteln, die aus der Reifung in Pedro Ximénez Sherryfässern resultiert. Leichte Noten von Eichenholz und eine subtile maritime Brise sorgen für eine komplexe und ansprechende Duftkomposition.

GAUMEN

Am Gaumen zeigt sich der Whisky samtig und vollmundig. Die anfängliche Süße von dunkler Schokolade und Karamell wird begleitet von einer würzigen Tiefe, die an Zimt und Nelken erinnert. Der typische Lagavulin-Rauch entfaltet sich harmonisch und wird von einer leicht salzigen Note unterstützt, die an Meeresluft erinnert. Der Einfluss der Sherryfässer bringt eine ausgewogene Fruchtigkeit, die den Gesamteindruck abrundet.

ABGANG

Der Abgang des Lagavulin Distillers Edition 1999 ist lang und warm, mit einer intensiven Rauchigkeit, die lange nachklingt. Die Süße des Sherrys bleibt präsent, während sich langsam Noten von Leder und Eichenholz entwickeln. Ein Hauch von Lakritze und eine leichte Bitterkeit im Nachklang sorgen für ein komplexes und befriedigendes Finale, das Lust auf mehr macht.

Lagavulin Distillery

Lagavulin bietet ein tief rauchiges, intensives Geschmacksprofil, dominiert von Torf und Eichenholz. Salzig-maritime Aromen, medizinische Noten und ein Hauch dunkler Fruchtsüße ergänzen den komplexen Charakter. Der Whisky ist geprägt von langer Fassreifung und der rauen Küstennähe, was ihm eine unverwechselbare, kraftvolle und langanhaltende Torfigkeit verleiht.

Rauchig - Arzneiartig - Holzig

Durchschnittliches Geschmacksprofil der Brennerei oder Marke

Hauptgeschmacksmerkmal

Rauchig

Kreisförmiger Pfeil als Button für die Umstellung auf Tasting-Notes oder Qualitative Beschreibung.

PRODUKTINFORMATION

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Lagavulin Distillery.
Holzrahmen, in welchem der Name der Brennerei und das Gründungsjahr sowie die Spirituosensorte angezeigt wird.

Whisky

Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Lagavulin

1816

Die Lagavulin Distillery auf der Isle of Islay zählt zu den traditionsreichsten Whisky-Brennereien Schottlands, bekannt für rauchige Malts.

United Kingdom

Port Ellen, Isle of Islay, Argyll PA42 7DZ

Lagavulin Distillery - 1816

Status: Aktiv

Aktualisiert:

29. Oktober 2025 um 15:51:37

Pin für die Halterung der Produktkarte der Hersteller oder der Marke.

Schottland - Region Islay

Klicken für mehr

Infos zum Hersteller

oder Marke.

QUANTITATIV

Sorte:

Destillerie:

Abfüller:

Serie:

Destilliert:

Abgefüllt:

Alter:

Fasstyp:

Fassnummer:

Anzahl Flaschen:

Flaschencode:

Alkoholgehalt:

Füllmenge:

IAN/EAN Barcode:

Pin für die Halterung der quantitativen Angaben über die Hersteller oder Marke.

Single Malt Whisky

Lagavulin

Lagavulin

The Distillers Editon

1999

2. November 2015

15 Jahre - Berechnet

Pedro Ximénez Sherry Cask

lgv.4/504

-

-

43.0%

700 ml

5000281013480

PRODUKTINFORMATION

INFORMATION ÜBER DEN HERSTELLER ODER DIE MARKE

PRODUKT-
INFORMATION

empfehlungen

Rauchig - Arzneiartig - Holzig

Lagavulin Distillery

Lagavulin bietet ein tief rauchiges, intensives Geschmacksprofil, dominiert von Torf und Eichenholz. Salzig-maritime Aromen, medizinische Noten und ein Hauch dunkler Fruchtsüße ergänzen den komplexen Charakter. Der Whisky ist geprägt von langer Fassreifung und der rauen Küstennähe, was ihm eine unverwechselbare, kraftvolle und langanhaltende Torfigkeit verleiht.

Rauchig - Arzneiartig - Holzig

Durchschnittliches Geschmacksprofil der Brennerei oder Marke

Hauptgeschmacksmerkmal

Rauchig

INFORMATION ÜBER DEN HERSTELLER ODER MARKE

Karte von Schottland mit Stecknadel beim Standort der Lagavulin Distillery.
Ein Holzrahmen, in welchem der Name der Brennerei, Gründungsjahr und die Spirituosensorte angezeigt wird.

Whisky

Drei Gerstenhalme - Gerste ist die Hauptzutat bei der Herstellung von Whisky.

Lagavulin

1816

Die Lagavulin Distillery auf der Isle of Islay zählt zu den traditionsreichsten Whisky-Brennereien Schottlands, bekannt für rauchige Malts.

United Kingdom

Port Ellen, Isle of Islay, Argyll PA42 7DZ

Lagavulin Distillery - 1816

Status: Aktiv

Aktualisiert:

29. Oktober 2025 um 15:51:37

Pin für die Halterung der Produktkarten.

Schottland - Region Islay

Klicken für mehr

Infos zum Hersteller

oder Marke.

bottom of page